1. Home
  2. /
  3. Blechbearbeitung: Innovation und Qualität...
EuroBLECH 2024

Blechbearbeitung: Innovation und Qualität aus der Türkei

19.10.2024
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

Auch in diesem Jahr war eine beeindruckende Auswahl türkischer Unternehmen auf der EuroBLECH 2024 vertreten. Sie präsentierten ihre neuesten Technologien und Lösungen. Die türkische Blechbearbeitungsindustrie hat sich in den letzten Jahren sehr stark entwickelt und gehört heute zu den wichtigsten Exporteuren in Europa und weltweit. Türkische Unternehmen sind bekannt für ihre Innovationskraft, ihre effizienten Produktionsmethoden und ihre wettbewerbsfähigen Preise. Ihre Teilnahme an der EuroBLECH 2024 unterstreicht das Engagement der Türkei, qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen anzubieten und gleichzeitig neue Partnerschaften in der Branche aufzubauen.

Mit modernsten Technologien, maßgeschneiderten Lösungen und einem klaren Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit bieten die teilnehmenden türkischen Unternehmen Antworten auf die Herausforderungen der Industrie 4.0. – das Weltwirtschaftsforum hat indes einen Beleg dafür geliefert, indem der Industrie-4.0-Preis 2024 an ein türkisches Unternehmen verliehen wurde.

Das Interesse an türkischen Produkten wächst aufgrund der Lieferkettensicherheit und Preis-Leistungsaspekte von Beschaffern in Europa. Aus diesem Grund organisiert Turkish Machinery gemeinsam mit dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) am 04. Dezember 2024 das „Supply & Procurement Forum Türkiye“ in Istanbul.

Quelle: Turkish Machinery

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Trommelsiebmaschine jetzt mit Dual-Power-Antrieb
Trommelsiebmaschine jetzt mit Dual-Power-Antrieb

Mit der SM 620.3 stellt Doppstadt die neueste Generation seiner bewährten Trommelsiebmaschinen vor. Entwickelt anhand der Rückmeldungen und Anforderungen der Kunden, kombiniert die SM 620.3 die Leistungsstärke der Vorgängermodelle mit innovativen Eigenschaften wie dem Dual-Power-Antrieb, was den Betrieb noch flexibler und komfortabler machen.

Leichte Energiekette für gleitende Anwendungen
Leichte Energiekette für gleitende Anwendungen

Speziell für sehr einfache gleitende Anwendungen mit bis zu 30 m Verfahrweg hat Igus eine neue, besonders preisgünstige und leichte Energiekette aus Hochleistungskunststoff entwickelt. Hallenkrane sind eine mögliche Anwendung.

Filter-/Umrichterlösung vereinfacht Systemintegration
Filter-/Umrichterlösung vereinfacht Systemintegration

Danfoss Power Solutions gab die Markteinführung des Editron EC-LCL1200B-350 bekannt, eines elektrischen LCL-Filters für Hochleistungsmaschinen, der speziell für Off-Highway Applikationen entwickelt wurde. Der elektrische Filter ist eine kompakte und dennoch robuste mobile Lösung für vollelektrische Hochleistungsmaschinen, die Strom aus dem Wechselstromnetz anstelle von Batterien bezieht.

Neue Ausgabe: Jahrbuch Agrartechnik 2024
Neue Ausgabe: Jahrbuch Agrartechnik 2024

Die 36. Ausgabe des Jahrbuchs Agrartechnik ist veröffentlicht worden und steht auf der Website: www.jahrbuch-agrartechnik.de kostenfrei zum Lesen und Download bereit. Das teilt der Herausgeber Prof. Dr. Ludger Frerichs von der Technischen Universität Braunschweig mit.

You have Successfully Subscribed!