1. Home
  2. /
  3. Smart Manufacturing
  4. /
  5. Elektrohydraulisches Hubsystem von Hawe
Intralogistik

Elektrohydraulisches Hubsystem von Hawe

21.01.2025
von Redaktion O+P Fluidtechnik

Die Anforderungen an die interne Logistik wachsen stetig. Der Wunsch nach kürzeren Durchlaufzeiten, mehr Flexibilität und weniger Stillstand in der Produktion erfordert zunehmend intelligente Intralogistiklösungen. Mit Logar etabliert Hawe Hydraulik eine wartungsfreie, elektrohydraulische Systemlösung für fahrerlose Transportsysteme, die die Anforderungen an Langlebigkeit sogar noch übertrifft. Entwickelt für das Heben und Senken von AGV- und AMR-Plattformen vereint das Hubsystem hohe Energieeffizienz und Lebensdauer mit kompaktem Design.

Die patentierte Neuentwicklung sorgt durch die Reihenschaltung der vier Differenzialzylinder für präzisen Gleichlauf und Selbstsynchronisation – zeitaufwendiges Programmieren für die Synchronisation entfällt. Anschlussfertig geliefert benötigen Anwender keinerlei Hydraulikkenntnisse für Einbau und Inbetriebnahme, die Bediener einfach per Plug & Play umsetzen.

Weniger Verschleiß und hohe Effizienz

Im Vergleich zu elektromechanischen Anwendungen leitet LOGAR 100 % der Kräfte von Hubbeginn an vertikal ein. Dies vermeidet Querkräfte vollständig und senkt den Verschleiß. „Unsere Kunden profitieren vor allem von 1.000.000 wartungsfreien Zyklen. Denn LOGAR hat eine dreimal höhere Lebensdauer im Vergleich zu elektromechanischen Lösungen“, sagt Ahmed Wasel, Key Market Manager bei HAWE Hydraulik.

Darüber hinaus fällt der Wirkungsgrad des integrierten BLDC-Motors höher aus als bei bürstenbehafteten und erreicht eine Effizienz von 85 % bis 90 %. Seine vorgesteuerten Rückschlagventile halten Lasten von bis zu 1.500 kg sicher in Position und verhindern unerwünschtes Absenken. Dabei gelingt das Umschalten des Hebe-Senk-Prozesses schnell, direkt und verlustfrei, indem der Anwender die Drehrichtung der Pumpe-Motor-Einheit ändert. Zudem ist LOGAR leckagefrei: Denn die geschlossene Bauweise verhindert das Eindringen von Verunreinigungen und das Austreten von Öl, was die Sicherheit im Betrieb zusätzlich erhöht.

Kompaktes Design

Kompakt konzipiert schafft LOGAR Raum für den Einbau weiterer Komponenten. Dank ausgefeiltem Baukasten und Systemtechnik-Kompetenz passt HAWE die Lösung individuell an die Anforderungen der AGV- und AMR-Plattformen an. „Damit übertrifft unsere Neuentwicklung sogar einige der zentralen Anforderungen, die an AGV- und AMR-Plattformen gestellt werden“, betont Wasel. Vom 11. bis 13. März 2025 wird der Hydraulikspezialist das LOGAR-System auf der LogiMAT in Stuttgart in der Halle 10, Stand A 45 präsentieren.

 

Quelle: HAWE

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

WEH: Rolf Kummer neuer CEO
WEH: Rolf Kummer neuer CEO

Führungswechsel bei WEH: Mit Rolf Kummer übernimmt ein erfahrener Branchenkenner die Geschäftsführung des Unternehmens. Der 58-jährige Maschinenbautechniker und Betriebswirt bringt mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in der Armaturenindustrie mit.

Hansa-Flex: Neuer Leiter Mobiler Service
Hansa-Flex: Neuer Leiter Mobiler Service

Die Geschäftsbereiche des Mobilen Service der Hansa-Flex AG befindet sich auf einem klaren Wachstumskurs. Mit Lelio Arlt an der Spitze erhält dieser Bereich eine neue Leitung, die diesen Kurs weiter vorantreiben wird.

„Hydraulik bietet Raum für Innovationen“
„Hydraulik bietet Raum für Innovationen“

Weltweit arbeiten Unternehmen an Innovationen, auch in der Hydraulik. In Großbritannien hat sich das Unternehmen Domin darauf konzentriert, neuste Technologien zu verknüpfen und damit der Hydraulik Marktanteile auch bei Anwendungen zu erobern, bei denen die Kraftdichte nicht im Mittelpunkt steht.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!