
Fachforum: Zukunftstrends in der Hydraulik

Am 17. Mai 2018 findet an der Hochschule Ulm das 2. Fachforum Hydraulik unter dem Motto „Zukunftstrends in der Hydraulik“ statt. In einer inspirierenden Atmosphäre werden ab 16:00 Uhr praxisnahe und wissenschaftliche Themen behandelt. Neben klassischen Vorträgen mit Diskussionen wird ein kleiner „Marktplatz“ mit Exponaten/Fahrzeugen den fachlichen Zugang zu den Beiträgen erleichtern. Abgerundet wird der fachliche Austausch durch eine Führung durch das Hydrauliklabor der Hochschule Ulm.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.hs-ulm.de/Hydraulik
Das 2. Fachforum Hydraulik findet statt:
- am 17.05.2018 von 16:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
- in der Aula/Foyer der Hochschule Ulm
Folgende Beiträge sind geplant:
- Zukunftstrends in der Hydraulik
- Schrägscheibenpumpen – der Schlüssel zur Zukunft
- Hydraulische Drehdurchführungen in Mobilgeräten
- Strömungsoptimierung in Dichtsystemen
- E-LS-Elektronisches Load-Sensing
Kompetenzzentrum Hydraulik an der Hochschule Ulm
Mit engagierter Unterstützung der Industrie wurde in den letzten Jahren das Kompetenz- zentrum Hydraulik an der Hochschule Ulm (KHU) aufgebaut, um den regionalen Industrie- bedarf an ausgebildetem Hydraulikfachpersonal zu decken. Die Förderer des KHU repräsentieren die gesamte Wertschöpfungskette hydraulisch angetriebener Maschinen.
Das Hydrauliklehrangebot der Hochschule Ulm
Die Hydraulikausbildung an der Hochschule Ulm gliedert sich in folgende fünf Module mit einem Umfang von jeweils 4 Semesterwochenstunden:
- Ölhydraulik
- Mobilhydraulik
- Druckflüssigkeiten und Dichtungen
- Simulation hydraulischer Systeme
- Elektronik und spezielle Hydrauliksysteme
Die Vorlesungen werden in der Regel abends ab 17:30 Uhr angeboten, so dass neben den Studierenden auch externe Hydraulikinteressierte teilnehmen können.
Quelle: Kompetenzzentrum Hydraulik an der Hochschule Ulm