
Predictive Maintenance ist Topthema der MDA


MDA zeigt Predictive Maintenance Anwendungen (Foto: Deutsche Messe)
Vorausschauende Instandhaltung auf der Hannover Messe
Predictive Maintenance ist hochaktuell und wird auf der kommenden MDA im Rahmen der Hannover Messe eine zentrale Rolle spielen. Die Anwender von Maschinen und Fahrzeugen wollen nicht warten, bis eine Komponente ausfällt, sie möchten diese aber auch nicht auf Verdacht auswechseln. Das müssen sie auch nicht, denn führende Unternehmen der Antriebs- und Fluidtechnik haben Systeme entwickelt, mit denen z. B. Wälzlager, Getriebe, Elektromotoren, Hydraulikpumpen sowie Druckluftflüssigkeiten kontinuierlich überwacht werden können. Wie das funktioniert, lässt sich am Beispiel Wälzlager demonstrieren: Führungsgrößen sind hier Schwingung, Temperatur und Drehzahl. Sie werden kontinuierlich erfasst und so ausgewertet, dass Unregelmäßigkeiten detektiert und ihre Auswirkung auf die Lagerlebensdauer errechnet werden. Gleichzeitig können „Heißläufer“ per Temperaturüberwachung ermittelt werden. Diesen Service zeigt Schaeffler für Wälzlager z. B. von Windkraftanlagen und Schienenfahrzeugen. Wer also mehr über Diagnosetools, Big Data in der Antriebstechnik oder auch Predictive Analytics erfahren möchte, hat dazu vom 24. bis 28. April 2017 in Hannover die Gelegenheit.