
Roth Hydraulics feiert 75-jähriges Firmenjubiläum


Roth Hydraulics feiert im Jahr 2018 das 75-jährige Firmenjubiläum.
In diesem Jahr blickt Roth Hydraulics in Biedenkopf-Eckelshausen auf 75 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. Das Tochterunternehmen der Dautphetaler Roth Industries würdigte den Anlass im Rahmen einer Jubiläumsfeier. Eingeladen waren zur Veranstaltung am 8. September 2018 die aktiven und ehemaligen Mitarbeiter mit ihren Familien, Vertreter der Industrie- und Handelskammer sowie der Stadt Biedenkopf.
Die Geschäftsführer von Roth Hydraulics, Frank Fuchs und Alfred Kajewski sprachen Grußworte und ließen die Eckpunkte der Unternehmenshistorie Revue passieren. Sie geht zurück auf die Werksgründung im Jahr 1943 durch Heinrich Schäfer, Gesellschafter von Bolenz & Schäfer aus Dortmund. Die Produktion wurde in angemieteten Hallen einer Schreinerei in Eckelshausen aufgenommen. Gefertigt wurden damals Kupplungen für die Antriebstechnik. In den 1950er-Jahren wurden dann hydraulische Speichersysteme und im Folgejahrzehnt Filament Winding Maschinen (Faserwickelmaschinen) entwickelt und in das Produktions- und Vertriebsprogramm aufgenommen.
Entwicklung zum weltweit tätigen Vollsortimenter

Ehrung durch den Bürgermeister anlässlich des 75-jährigen Firmenjubiläums bei Roth Hydraulics. Von links: Joachim Thiemig, Bürgermeister Biedenkopf; Alfred Kajewski, Geschäftsführer Roth Hydraulics; Manfred Roth, geschäftsführender Gesellschafter der Roth Industries; Frank Fuchs, Geschäftsführer Roth Hydraulics; Alexander Gerhardt, Betriebsratsvorsitzender Roth Hydraulics.
Die Entwicklung und Fertigung von hydraulischen Komponenten und Kolbenspeichern begann im Jahr 1952. Dieses Produktsortiment baute der Hersteller sukzessive aus. Neben Blasenspeichern kamen Membranspeicher sowie komplette Speicheranlagen ins Programm. Als Vollsortimenter liefert das seit 2016 als Roth Hydraulics firmierende Unternehmen heute innovative Hydrauliklösungen zur Speicherung und Freisetzung von Energie. Zum Einsatz kommen die fluidtechnischen Bauteile etwa in Energie- und Kraftwerkstechnik, Mobilhydraulik, Werkzeugmaschinen oder Öl- und Gastechnik. Sie minimieren den Energieverbrauch in zahlreichen Technologieanwendungen, verbessern die jeweilige Umweltbilanz und helfen die Ressourcen zu schonen. Roth Hydraulics ist weltweit vertreten und verfügt über Niederlassungen in China und in den USA.
Zwei Unternehmen – zwei Weltmarktführer
Manfred Roth, geschäftsführender Gesellschafter des Roth Familienunternehmens beschrieb die Ereignisse in Zusammenhang mit der Übernahme von Bolenz & Schäfer durch Roth Industries im Jahr 1989: „Ich war von der Zukunftsfähigkeit des Speicherprogramms überzeugt, weil es zur zunehmend wichtig werdenden Verbesserung der Energiebilanz im Investitionsgüterbereich beiträgt. Für die Wickeltechnik als Basis für die Composite Technologie prognostizierte ich ebenfalls eine gute Zukunft. Heute darf ich mit Befriedigung feststellen, dass sich beide Programme sehr gut entwickelt haben. Sie stärken unsere Ausrichtung auf Energiesysteme und Kunststoff.“ Ab 1999 konzentrierte sich Bolenz & Schäfer auf die Hydraulikysteme, während die Filament Winding Maschinen unter Regie der heutigen Roth Composite Machinery weiterentwickelt wurden.
Roth Hydraulics gehört mit den Energiespeichersystemen zu den Weltmarktführern, ebenso wie Roth Composite Machinery mit seinen Composite Technologien.

Die Geschäftsführer von Roth Hydraulics, Alfred Kajewski und Frank Fuchs, erhielten anlässlich des 75. Firmenjubiläums eine Tafel vom geschäftsführenden Gesellschafter Manfred Roth im Namen der Roth Industries und der Unternehmerfamilie.
Buntes Programm zum Jubiläum
Manfred Roth überreichte im Namen von Roth Industries und seiner Familie eine Jubiläumstafel an die Geschäftsführer Alfred Kajewski und Frank Fuchs sowie den Betriebsratsvorsitzenden Alexander Gerhardt.
Anerkennung fand das Unternehmen im Rahmen der Jubiläumsfeier durch Grußworte von Joachim Thiemig, Bürgermeister aus Biedenkopf sowie Andreas Tielmann, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill. Die rund 300 Gäste erwartete ein buntes Programm mit einem Fußballturnier, Segway fahren, Firmenführungen sowie Spiele für Groß und Klein. Für Kinder gab es eine Hüpfburg und Kinderschminken.
Historische Meilensteine
1943 Werksgründung in Biedenkopf-Eckelshausen durch Heinrich Schäfer, Gesellschafter von Bolenz & Schäfer aus Dortmund, Hauptprodukt sind Kupplungen für die Antriebstechnik
1952 Entwicklung und Fertigung von hydraulischen Komponenten und ersten Kolbenspeichern
1956 Aufnahme der Serienproduktion von hydraulischen Kolbenspeichern
1964 Entwicklungsstart Filament Winding Maschinen
1967 Lieferung von Speichern für Hochspannungsleistungsschalter
1981 verstärkter Ausbau der Internationalisierung
1989 Bolenz & Schäfer wird ein Unternehmen der Roth Industries
1994 Systemlieferant für Bahntechnik für energieautarke, funkferngesteuerte Hydrauliksysteme und Schüttgutwaggons
1999 Integration der Composite Technologien in die heutige Roth Composite Machinery
2011 Blasenspeicher werden ins Produktprogramm aufgenommen
2013 Membranspeicher werden ins Produktprogramm aufgenommen
2014 Gründung von BSD Hydraulic Technology in Taicang, China – heute Roth Hydraulics
2016 Gründung Roth Hydraulics NA, USA
2016 Umfirmierung – aus Bolenz & Schäfer wird Roth Hydraulics

Mit seinen Energiespeicheranlagen gehört Roth Hydraulics zu den Weltmarktführern.
Quelle: Roth Hydraulics GmbH