
Silencer reduzieren Hydraulikgeräusche

Hydac bietet universell einsetzbare Breitband-Silencer in den Bauformen SD330 und SD280K an. Diese Flüssigkeitsschalldämpfer können mithilfe weniger Angaben selektiert werden. Volumen- und Druckschwankungen machen sich meist durch Vibrationen und Geräusche bemerkbar. Geräusche sind auch das Ergebnis mechanischer und durch Flüssigkeitspulsation verursachter Schwingungen, die sich durch Übertragung auf größere Flächen nochmals verstärken.
Flüssigkeitsschalldämpfer von Hydac, sogenannte Silencer, arbeiten nach dem Prinzip des Helmholtz Resonators. Durch die Reihenschaltung unterschiedlicher Bohrungen (Größe / Lage) werden die Pulsationen durch Reflexion und Interferenz über ein breites Frequenzspektrum gedämpft. Hierfür bietet Hydac universell einsetzbare Breitband-Silencer in den Bauformen SD330 und SD280K an.
Diese standardisierten Flüssigkeitsschalldämpfer können mithilfe weniger Angaben (max. Betriebsüberdruck und Volumenstrom) selektiert werden und bieten den Vorteil, dass eine aufwendige Auslegung für diese Anwendung gänzlich entfällt.
Quelle: Hydac International GmbH