
VDMA: Fluidtechnik-Infotag Technik und Normung

Im Februar des kommenden Jahres ist es wieder soweit. Der VDMA Fluidtechnik lädt zum Infotag „Fluidtechnik – Technik und Normung“ am 27. Februar 2019 in Frankfurt ein. Die Veranstaltung richtet sich an Führungs- und Fachkräfte von VDMA-Mitgliedsunternehmen aus der Fluidtechnik und deren Kundengruppen.
Experten des Verbandes, von führenden Instituten und Unternehmen wie SMC Deutschland, Bosch Rexroth und Festo werden auf dem Infotag technische und normative Fragen beantworten, zum Beispiel:
- Welche Normungsprojekte in der Fluidtechnik laufen zurzeit oder sind gerade abgeschlossen worden?
- Wie sieht die Normungsstrategie der Fluidtechnik im Hinblick auf Industrie 4.0 aus?
- Welche Maßnahmen führen zu einer energieeffizienten Produktion?
- Wie bekommt man mit Partnern bestehende Anlagen „Industrie-4.0-ready“?
- Welche technischen Anforderungen bestehen in China und Nordamerika?
- Welche Trends sind bei künstlicher Intelligenz und „Machine Learning“ zu berücksichtigen?
Anmeldung und Organisation
Die Veranstaltung ist für VDMA-Mitglieder kostenlos.
Interessierte melden sich bis Mittwoch, 20.02.2019, an bei:
Maria Goeden
Telefon: 069/66 03-12 36
E-Mail: maria.goeden@vdma.org
Fachliche Auskünfte
Jörn Dürer
Telefon: 069/66 03-16 52
E-Mail: joern.duerer@vdma.org
Tagungsort
VDMA-Haus, Raum 1
Lyoner Straße 18
60528 Frankfurt am Main
Programm der Veranstaltung
Registrierung der Teilnehmer: ab 9:00 Uhr
Beginn: 9:30 Uhr
- Begrüßung:
Ferdinand Rein, SMC Deutschland GmbH,Obmann des Fachbereichsbeirats Fluidtechnik - Maschinenbaukonjunktur 2019:
Dr. Ralf Wiechers, VDMA Volkswirtschaft und Statistik - Normungsaktivitäten des Fachbereichs Fluidtechnik:
Ferdinand Rein, SMC Deutschland GmbH - Industrie 4.0 – Nationale und internationale Standardisierung mit Bezug auf die Fluidtechnik:
Udo Bausch, Bosch Rexroth AG
Kaffeepause: 11:00 – 11:15 Uhr
- Pneumatik oder Elektrik? Die Applikation bestimmt die Antriebstechnologie:
Roland Volk, Festo AG & Co. KG - Methode für eine energieeffiziente Produktion – Erfahrungen am Beispiel konkreter Projekte und innovative Handlungsfelder
Leo Pototzky, Bosch Rexroth AG - Technische Produktanforderungen China – Lizenzierungen und Zertifikate,chinesische „Normenwelt“, Leistungen des VDMA vor Ort
Thomas Noll, VDMA Technik, Umwelt und Nachhaltigkeit - Auslegung von Maschinen und Anlagen für den nordamerikanischen Markt -Standards und Zertifizierungen
Dirk Meyer, Eaton Industries GmbH
Gemeinsames Mittagessen: 13:15 – 14:15 Uhr
-
Industrie 4.0 in der Fluidtechnik – Grundlagen und Herausforderungen der automatisierten Inbetriebnahme
Raphael Alt, RWTH Aachen, IFAS -
Industrie 4.0 – Wie bekommt man mit Partnern bestehende Anlagen (Brown-Field-Ansatz) I4.0-ready?
Christian Ziegler, SMC Deutschland GmbH -
Future Business – Trendanalyse und Startups am Beispiel künstlicher Intelligenz und „Machine Learning“
Dr. Eric Maiser, VDMA Future Business -
Schlusswort
Ende der Veranstaltung: ca. 16:00 Uhr
Stand: 22.11.2018, Änderungen vorbehalten
Quelle: VDMA