1. Home
  2. /
  3. Prozesstechnik
  4. /
  5. Neue Technologie für Druckluftkompressoren
„Stabilisor“ von Elgi

Neue Technologie für Druckluftkompressoren

13.02.2025
von Redaktion O+P Fluidtechnik

Mit einem Fortschritt für die industrielle Druckluftherstellung kündigte Elgi Equipments kürzlich die Einführung einer neuen Druckluftstabilisierungstechnologie an. Das Stabilisor-System wurde entwickelt, um die Funktionsweise von Kompressoren in Anlagen mit dynamischem Druckluftbedarf zu verbessern. Es zielt darauf ab, die seit langem bestehenden Herausforderungen instabiler Kompressorleistung, Ineffizienz und übermäßigen Verschleißs durch häufige Lade-/Entladezyklen zu bewältigen.

In industriellen Umgebungen ist die Lücke zwischen der Kompressorkapazität und dem Druckluftbedarf der Anlage von Natur aus dynamisch. Diese Schwankungen führen zu häufigen Ein- und Ausschaltvorgängen, die den Kompressor destabilisieren und kritische Durchfluss- und Kinematikkomponenten beeinträchtigen. Traditionelle Lösungen wie die Vergrößerung des Speichervolumens, die Änderung der Ein- und Ausschaltdrücke oder der Einbau von Frequenzumrichtern (VFDs) greifen oft zu kurz und führen zu neuen Ineffizienzen oder höheren Betriebskosten.

„Das Stabilisor-System verwendet ein neuartiges Prinzip, das als „Recirculate and Recover“ (Rückführung und Rückgewinnung) bezeichnet wird und die Kompressorkapazität durch kontrollierte Rückführungs- und Rückgewinnungstechniken nahtlos an den Druckluftbedarf der Anlage anpasst. Durch die Stabilisierung der Luftströme innerhalb des Systems minimiert das Stabilisor-System die Be- und Entladezyklen, sorgt für eine längere Lebensdauer der Geräte, optimiert den Energieverbrauch und erzielt bei typischen Anwendungen Energieeinsparungen von bis zu 15 %, während gleichzeitig Systemineffizienzen reduziert werden und eine überlegene Leistung bei unterschiedlichen Nachfragemustern aufrechterhalten wird. Mit seinem energieeffizienten Design und dem Potenzial, den Verschleiß zu reduzieren, steht der Stabilisor im Einklang mit den globalen Nachhaltigkeitszielen. Die Umsetzung in Industrieanlagen stellt einen Wandel hin zu umweltfreundlicheren und kostengünstigeren Fertigungsprozessen dar“, sagte Dr. Jairam Varadaraj, Managing Director, Elgi Equipments Ltd.

Dr. Venu Madhav, Director Technology, Elgi Equipments Ltd, sagte: „Das Stabilisor-System verwendet präzisionsgefertigte Progressiv- und Schaltventile, um überschüssige Kapazität innerhalb des Systems umzuwälzen. Dieses System nutzt Stabilisierungszonen und Niederdruck-Rückgewinnungstechniken, um – den Druckluftstrombedarf dynamisch auszugleichen, Energieverluste zu minimieren, indem Druckpunkte mit minimalen Unterschieden angesteuert werden, und gleichzeitig die Gesamtzuverlässigkeit des Systems zu maximieren.“

 

Quelle: Elgi

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

WEH: Rolf Kummer neuer CEO
WEH: Rolf Kummer neuer CEO

Führungswechsel bei WEH: Mit Rolf Kummer übernimmt ein erfahrener Branchenkenner die Geschäftsführung des Unternehmens. Der 58-jährige Maschinenbautechniker und Betriebswirt bringt mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in der Armaturenindustrie mit.

Hansa-Flex: Neuer Leiter Mobiler Service
Hansa-Flex: Neuer Leiter Mobiler Service

Die Geschäftsbereiche des Mobilen Service der Hansa-Flex AG befindet sich auf einem klaren Wachstumskurs. Mit Lelio Arlt an der Spitze erhält dieser Bereich eine neue Leitung, die diesen Kurs weiter vorantreiben wird.

„Hydraulik bietet Raum für Innovationen“
„Hydraulik bietet Raum für Innovationen“

Weltweit arbeiten Unternehmen an Innovationen, auch in der Hydraulik. In Großbritannien hat sich das Unternehmen Domin darauf konzentriert, neuste Technologien zu verknüpfen und damit der Hydraulik Marktanteile auch bei Anwendungen zu erobern, bei denen die Kraftdichte nicht im Mittelpunkt steht.

STW auf der iVT Expo 2025: Hochautomatisierung leicht gemacht
STW auf der iVT Expo 2025: Hochautomatisierung leicht gemacht

STW wird seine Hochautomatisierungslösungen sowie IoT-Services für Land-, Forst-, Bau-, Kommunal- und Sondermaschinen vom 11. bis 12. Juni 2025 auf der iVT Expo in Köln präsentieren. Maschinenhersteller profitieren vom ganzheitlichen Ansatz des STW-Systembaukastens, um anwenderfreundlich zukunftssichere Fahrzeuge und Maschinen zu realisieren.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!