Kategorie: Mobile Maschinen

  1. Home
  2. /
  3. Mobile Maschinen

Mobile Maschinen

Mobile Maschinen

Neueste

Jubiläum

50 Jahre Emmegi Kühler und Wärmetauscher

Emmegi entwickelt und fertigt seit nunmehr 50 Jahren Wärmetauscher und Kühler für Industriemaschinen, Baumaschinen, Kompressoren, Verbrennungsmotoren und Hydrauliksysteme. Der Emmegi-Hauptsitz und Hauptproduktionsstätte befindet sich in Cassano d’Adda, gelegen zwischen Mailand und Bergamo in Italien.

Umfirmierung

Linde Hydraulics ist jetzt LHY Powertrain

Aus Linde Hydraulics wird LHY Powertrain. Das Unternehmen geht diesen Schritt, um den Weg vom reinen Komponentenhersteller hin zum Anbieter für Komplettlösungen zu unterstreichen. Das Portfolio umfasst mehr als Hydraulik, was sich fortan im Firmennamen widerspiegeln soll.

Catarpillar und Zeppelin

Kettenlaufwerke: Verschleiß remote kontrollieren

120 Jahre Erfahrung hat Caterpillar inzwischen bei der Entwicklung von Kettenlaufwerke. Neueste Errungenschaft: Kettenverschleißsensoren (CTWS) für Cat Maschinen und OriginalLaufwerke, die über den Verschleißzustand iinformieren, ohne dass direkter Sichtkontakt vor Ort erfolgen muss.

#

DC-Schnelladen für mobile Maschinen

Elektrische Energiewende under Construction

Batterieelektrisch angetriebene Baumaschinen vermeiden Kohlendioxid-Emissionen und reduzieren die Feinstaub- und Lärmbelastung auf Baustellen. Eine Voraussetzung für die emissionsarme Baustelle ist eine leistungsfähige mobile Ladeinfrastruktur. Ein Baumaschinenhersteller setzt daher auf robuste Ladedosen eines führenden Herstellers.

#

STW zu Vernetzung und Cbersecurity

“Offene Kommunikation ist der Schlüssel”

Die herstellerübergreifende, offene und vor allem anwenderfreundliche Vernetzung aller am Prozess beteiligten Maschinen und ihrer Komponenten ist ein Ziel der Branche. Das Unternehmen Sensor-Technik Wiedemann (STW) geht mit openSYDE.X einen neuen Weg, der bislang bestehende Hürden auflösen, und die Effzienz vernetzter Prozesse auf ein neues Level heben soll.

# #

Danfoss

690-Volt-Elektroantrieb als Motor und Generator

Danfoss Power Solutions hat im Dezember die Markteinführung seines 690-Volt-Elektroantriebs Editron EM-PMI375 angekündigt. Basierend auf der Synchron-Reluktanz-unterstützten Permanentmagnettechnologie fungiert der EM-PMI375 sowohl als Motor als auch als Generator.

Wird geladen

You have Successfully Subscribed!