• Alle

Menschen & Märkte

Meilenstein

3-millionste Innenzahnradpumpe

Bei der Eckerle Technologies GmbH in Malsch, führender Anbieter von spaltkompensierten Innenzahnradpumpen, gab es einen Grund zu feiern. Seit Wiederbeginn der Serienfertigung im Jahr 2000 sind mittlerweile drei Millionen Pumpen produziert worden.

Standorte in Nordhessen

Zusammenschluss von Hydraulikunternehmen

Seit April 2023 ist Simon Herber, Gesellschafter der Herber GmbH mit Sitz in Reiskirchen, der neue Geschäftsführer der TSD Industrie-Hydraulik GmbH. Beide Firmen behalten ihre eigenständigen Namen und Standorte.

Voss Fluid Polska

Manuel Ochibowski wird neuer COO

Hydraulikexperte bekommt internationalen Führungszuwachs: Manuel Ochibowski übernimmt bei Voss Fluid Polska das Amt des technischen Geschäftsführers.

SMC Deutschland und Landefeld

Vertriebspartnerschaft

SMC Deutschland und die Landefeld Druckluft und Hydraulik GmbH haben eine Vertriebspartnerschaft abgeschlossen. Landefeld ist ein europaweit agierender Lieferant für Komponenten der Pneumatik, Hydraulik und Industriebedarf. Durch die Kooperation erweitern die beiden Unternehmen ihr Produkt- und Serviceportfolio.

Industriehydraulik

  • Industriehydraulik

Pneumatik

Hema

Pneumatische Klemmen für Maschinenachsen

Pneumatisch betriebene RotoClamp-Federwegklemmen von Hema eignen sich für die Positionsklemmung in Werkzeug- und Bearbeitungsmaschinen. Das System arbeitet nach dem Fail-Safe-Prinzip.

Ineffizienzen identifizieren

Digitaler Service senkt Druckluftkosten

Sick präsentiert mit der Monitoring Box FTMg Premium einen neuen digitalen Service für das Druckluftmonitoring. Über die kontinuierliche Druckluftüberwachung hinaus ermöglicht es die App, Leckagen frühzeitig aufzuspüren und per Alarm zu melden sowie Verbrauchsverluste durch Ineffizienzen in Maschinen oder Prozessen zu identifizieren.

Mobile Maschinen

  • Mobile Maschinen

Edge-PC für Autonomie

Vom Feld in die Cloud

Der Landwirt auf dem Traktor bei der Feldarbeit, dieses traditionelle Bild wird sich grundlegend ändern. Um die wachsende Weltbevölkerung ausreichend mit Agrarerzeugnissen und Lebensmitteln zu versorgen, werden der Landwirt und sein Traktor zwar ein Team bleiben, aber in Zukunft wird die Maschine auf dem Feld selbständig pflügen, eggen, säen, düngen, jäten und ernten. Autonome Landmaschinen sind eine interessante Möglichkeit, um die Produktivität in der Landwirtschaft zu steigern. Sie arbeiten immer auf den Zentimeter genau – ohne Pause. Von dieser Vision ist man bei B&R überzeugt. Der Automatisierungsspezialist stellt leistungsfähige PC-basierte Lösungen vor, um die anspruchsvolle Datenanalyse, Prozesse und Kommunikation auf autonomen mobilen Maschinen in der Landtechnik von morgen umzusetzen – robust, flexibel und effizient.

You have Successfully Subscribed!