• Alle

Verbindungstechnik

Voss erhält DAF-Qualitätszertifikat

DAF zeichnete Voss Fluid jüngst zum sechsten Mal in Folgemit dem ppm-Award aus. Die Wipperfürther Experten für hydraulische Verbindungstechnik konnten erneut die anspruchsvollen, von DAF gestellten Qualitätsanforderungen erfüllen.

Menschen & Märkte

Schweren Herzens

Produktionsende von Radialkolbenpumpen

Moog Inc. hat bekanntgegeben, dass das Unternehmen plant, die Produktion seiner Radialkolbenpumpen im Werk Nürnberg bis Ende 2026 einzustellen.

Meilenstein

3-millionste Innenzahnradpumpe

Bei der Eckerle Technologies GmbH in Malsch, führender Anbieter von spaltkompensierten Innenzahnradpumpen, gab es einen Grund zu feiern. Seit Wiederbeginn der Serienfertigung im Jahr 2000 sind mittlerweile drei Millionen Pumpen produziert worden.

Standorte in Nordhessen

Zusammenschluss von Hydraulikunternehmen

Seit April 2023 ist Simon Herber, Gesellschafter der Herber GmbH mit Sitz in Reiskirchen, der neue Geschäftsführer der TSD Industrie-Hydraulik GmbH. Beide Firmen behalten ihre eigenständigen Namen und Standorte.

Voss Fluid Polska

Manuel Ochibowski wird neuer COO

Hydraulikexperte bekommt internationalen Führungszuwachs: Manuel Ochibowski übernimmt bei Voss Fluid Polska das Amt des technischen Geschäftsführers.

Industriehydraulik

  • Industriehydraulik

Pneumatik

Variabel einstellbar

Pneumatische Schwenkantriebe

Variable Einstellmöglichkeiten: Bei den neuen pneumatischen Schwenkantrieben der „bar-agturn“-Serie der Bar GmbH lässt sich der gewünschte Schwenkwinkel zwischen 90° und 180° passgenau auf einzelne Armaturen einstellen.

So geht Druckluft nachhaltig

Kaeser auf der EMO

Industrielle Drucklufterzeugung: Kaeser Kompressoren zeigt auf der EMO u.a. seine neuen Kompressoren der Baureihen CSD/CSDX und CSG.

Mobile Maschinen

  • Mobile Maschinen

Edge-PC für Autonomie

Vom Feld in die Cloud

Der Landwirt auf dem Traktor bei der Feldarbeit, dieses traditionelle Bild wird sich grundlegend ändern. Um die wachsende Weltbevölkerung ausreichend mit Agrarerzeugnissen und Lebensmitteln zu versorgen, werden der Landwirt und sein Traktor zwar ein Team bleiben, aber in Zukunft wird die Maschine auf dem Feld selbständig pflügen, eggen, säen, düngen, jäten und ernten. Autonome Landmaschinen sind eine interessante Möglichkeit, um die Produktivität in der Landwirtschaft zu steigern. Sie arbeiten immer auf den Zentimeter genau – ohne Pause. Von dieser Vision ist man bei B&R überzeugt. Der Automatisierungsspezialist stellt leistungsfähige PC-basierte Lösungen vor, um die anspruchsvolle Datenanalyse, Prozesse und Kommunikation auf autonomen mobilen Maschinen in der Landtechnik von morgen umzusetzen – robust, flexibel und effizient.

You have Successfully Subscribed!