1. Home
  2. /
  3. Strategische Investition im Mikrofluidik-Bereich
Bürkert

Strategische Investition im Mikrofluidik-Bereich

18.07.2023
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

(v.l.) Simon Zumbrunnen (Geschäftsführer und Gründer ReseaTech), Caspar von Schoeler (Bürkert), Philipp Haslebacher (Geschäftsführer und Gründer ReseaTech)

Bürkert Fluid Control Systems aus Ingelfingen hat zum 1. Juni 2023 die Mehrheit am Schweizer Jungunternehmen ReseaTech aus Burgdorf übernommen. Beide Unternehmen arbeiten bereits seit 2021 erfolgreich an gemeinsamen Projekten.

Im September 2021 haben Bürkert und ReseaTech ihre Zusammenarbeit zu einer strategischen Partnerschaft ausgebaut und Bürkert ist als Investor bei dem Schweizer Start-up eingestiegen. Nach zwei Jahren intensiver und erfolgreicher gemeinsamer Arbeit an neuen Produkten und Lösungen im Bereich der Mikrodosierung wird die strategische Partnerschaft nun auf die nächste Stufe gehoben. Die positive Entwicklung durch die Bündelung der Kompetenzen von ReseaTech in der Durchflusssensorik und der Expertise von Bürkert im Bereich Fluid Control Systems soll nun gezielt weiterentwickelt und skaliert werden.

Mit seiner innovativen Ventil- und Systemkompetenz ist Bürkert Fluid Control Systems seit vielen Jahren mit der Messung, Steuerung und Regelung kleinster Flüssigkeitsmengen erfolgreich. Auf diesem Gebiet ist auch das Start-up tätig, das 2015 aus der Berner Fachhochschule heraus gegründete wurde und heute sechs Mitarbeitende hat. ReseaTech ist spezialisiert auf die Messung kleinster Tröpfchen und Sensorik für die Regelung und Abfüllung von Flüssigkeiten. Die Sensorsysteme können bereits Flüssigkeitsmengen ab einer Größe von nur 50 Nanoliter messen.

Bild: (v.l.) Simon Zumbrunnen (Geschäftsführer und Gründer ReseaTech), Caspar von Schoeler (Bürkert), Philipp Haslebacher (Geschäftsführer und Gründer ReseaTech)

Quelle: Bürkert

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Dekarbonisierung von Baggern voranbringen
Dekarbonisierung von Baggern voranbringen

Es geht um nichts weniger als die energieeffiziente Elektrifizierung großer Maschinen: Danfoss Power Solutions erhält eine Förderung über ca. 5,7 Mio. Euro (4,9 Mio. Pfund Sterling), um die Dekarbonisierung von Baggern zu beschleunigen.

You have Successfully Subscribed!