1. Home
  2. /
  3. Mobility
  4. /
  5. 12. Kolloquium Mobilhydraulik am...
TU Braunschweig

12. Kolloquium Mobilhydraulik am 18. und 19. Oktober 2022

04.08.2022
von Redaktion O+P Fluidtechnik

Die Technische Universität Braunschweig lädt zum 12. Kolloquium Mobilhydraulik am 18. und 19. Oktober 2022 ein. In Zeiten des vielfältigen Umbruchs, halten die Organisatoren an der sehr bewährten Tradition fest, dass die Referenten zu ihren spannenden Vorträgen rund um das Thema Mobilhydraulik anhand von mitgebrachten Maschinen, Demonstratoren und Prüfständen auch deren Anwendung zeigen. Dadurch finden die Teilnehmer eine umfassende Basis für Fachgespräche und Diskussionen vor.

Thematische Schwerpunkte in diesem Jahr werden innovative Komponenten in der Anwendung, Topologieentwicklungen, neue Systeme in mobilen Maschinen sowie die Kernkomponente Hydraulikfluid sein. Zudem gibt es ausreichend Zeit zum Netzwerken und im Rahmen der Abendveranstaltung wird die Möglichkeit gegeben, die aktuellen Themen des Instituts für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge (IMN) in Braunschweig kennenzulernen.

Das MHK findet im zweijährigen Turnus abwechselnd am Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge der TU Universität Braunschweig (Prof. Frerichs) und in Karlsruhe am Teilinstitut für mobile Arbeitsmaschinen (Prof. Geimer) statt und wird vom VDMA Fachverband Fluidtechnik unterstützt. Alle Informationen zur Anmeldung und folgend zum Programm finden Sie auf der Homepage des IMN.

 

Quelle: VDMA

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Kamera-Feeds in der Fahrerkabine
Kamera-Feeds in der Fahrerkabine

Die Erich Jaeger GmbH hat eine Lösung für die Datenübertragung von Kamera-Feeds in die Fahrerkabine entwickelt. Das System wurde für die anspruchsvolle Daueranwendung konzipiert und ist für den Einsatz in Lkw, Nutzfahrzeugen und Off-Highway-Anwendungen geeignet.

Kamera-Feeds in der Lkw-Fahrerkabine
Kamera-Feeds in der Lkw-Fahrerkabine

Das Erich Jaeger HD-RF COAX-1/-3 Koaxialstecksystem überträgt die Signale von bis zu drei HD-Kameras. Eine FAKRA-Schnittstelle ermöglicht die direkte Kommunikation mit den Kameras.

Programmierbar mit Codesys
Programmierbar mit Codesys

Viele Bedien- und Steuergeräte von Graf-Syteco können ab sofort auch mit der integrierten Entwicklungsumgebung Codesys programmiert werden. Der De-facto-Engineeringstandard im Maschinenbau bietet zahlreiche Vorteile.

You have Successfully Subscribed!