1. Home
  2. /
  3. Sicherheitstechnik
  4. /
  5. 3D-Radarscanner mit IO-Link- und...
Abstand, Position und Bewegung erfassen

3D-Radarscanner mit IO-Link- und J1939-Schnittstelle

22.04.2024
von Redaktion O+P Fluidtechnik
3D-Radarscanner MR15-Q80 von Turck

Mit dem MR15-Q80 präsentiert Turck einen robusten Radarscanner, der Umgebungsdaten dreidimensional erfasst und ausgibt. Neben IO-Link ist das Gerät auch mit J1939-Schnittstelle für mobile Arbeitsmaschinen verfügbar.

Der Radarscanner erfasst mit 60 GHz Objekte in bis zu 15 m Entfernung – innerhalb der frei definierbaren Erfassungswinkel von 120° horizontal und 100° vertikal. Anwender setzen die Daten zum Beispiel zur 3D-Objekterkennung, Kollisionsvermeidung, Höhenkontrolle oder Toter-Winkel-Überwachung ein. Neben der Position von Objekten erfasst der Radarscanner auch deren Bewegung sowie die Intensität der reflektierten Wellen. Diese Daten lassen sich zur Unterscheidung von Objekten oder zum Ausblenden von nicht relevanten, statischen Störobjekten auswerten. Bis zu sechs Warnradien sind parametrierbar, die zwei frei belegbare Schaltausgänge triggern. Radartechnologie ist technologiebedingt robuster als alternative Lösungen wie Laser- oder Ultraschallsensoren. Radarsensoren eignen sich besonders für den Einsatz in mobilen Arbeitsmaschinen, Hafenanlagen oder auch in der Intralogistik.

Die Turck Automation Suite TAS erleichtert Inbetriebnahme und optimale Einstellung der Signal- und Intensitätsfilter, Erfassungswinkel, Warnradien und vieles mehr. Die Software visualisiert im Webbrowser in Echtzeit die Rohdaten des Sensors.

Turck ist Aussteller auf der Hannover Messe 2024 – Halle 9, Stand H55.

Quelle: Turck

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

WEH: Rolf Kummer neuer CEO
WEH: Rolf Kummer neuer CEO

Führungswechsel bei WEH: Mit Rolf Kummer übernimmt ein erfahrener Branchenkenner die Geschäftsführung des Unternehmens. Der 58-jährige Maschinenbautechniker und Betriebswirt bringt mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in der Armaturenindustrie mit.

Hansa-Flex: Neuer Leiter Mobiler Service
Hansa-Flex: Neuer Leiter Mobiler Service

Die Geschäftsbereiche des Mobilen Service der Hansa-Flex AG befindet sich auf einem klaren Wachstumskurs. Mit Lelio Arlt an der Spitze erhält dieser Bereich eine neue Leitung, die diesen Kurs weiter vorantreiben wird.

„Hydraulik bietet Raum für Innovationen“
„Hydraulik bietet Raum für Innovationen“

Weltweit arbeiten Unternehmen an Innovationen, auch in der Hydraulik. In Großbritannien hat sich das Unternehmen Domin darauf konzentriert, neuste Technologien zu verknüpfen und damit der Hydraulik Marktanteile auch bei Anwendungen zu erobern, bei denen die Kraftdichte nicht im Mittelpunkt steht.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!