1. Home
  2. /
  3. Baumüller ist Mitgründer von...
Entwicklung emissionsarmer Schiffe in Norwegen

Baumüller ist Mitgründer von Marine Hybrid Solutions

05.02.2024
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

Verwaltungsrat der Marine Hybrid Solutions AS: v.l. Geir Pedersen (Anlegg og Marine Service), Thomas Scholz (Baumüller Anlagen-Systemtechnik GmbH & Co. KG), Børge Nogva (CEO Marine Hybrid Solutions AS) und Trond Olsen (Anlegg og Marine Service und Vorsitzender Marine Hybrid Solutions AS)

Gemeinsam mit Anlegg og Marine Service und der Nogva Holding hat die Baumüller Anlagen-Systemtechnik GmbH & Co. KG in Norwegen die Marine Hybrid Solutions AS (MHS) gegründet, wie Baumüller Ende Januar mitteilte. Hauptsitz ist Tønsberg 80 km südlich von Oslo. Das Unternehmen möchte damit die Entwicklung und den Einsatz emissionsarmer Schiffe vorantreiben. CEO des neuen Unternehmens ist Børge Nogva, der über langjährige Erfahrung im Schiffbau verfüge.

Die Marine Hybrid Solutions AS konzentriert sich in Norwegen auf Schiffsantriebe mit vollelektrischen Lösungen und dieselelektrischen Hybridantrieben. Ziel ist es, neue und verbesserte Lösungen auf den Markt zu bringen, um die immer strengeren Anforderungen an den Schiffsbetrieb zu erfüllen. So sollen die Schiffe der Zukunft auf mehrere Energiequellen (wie Brennstoffzellen, Batterien, Solarzellen oder Windturbinen) und Motoren zugreifen können, die mit alternativen Kraftstoffen betrieben werden. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Digitalisierung: Cloudbasierte IoT-Lösungen in Verbindung mit intelligenten Automatisierungslösungen und Künstlicher Intelligenz sollen den Schiffsbetrieb effizienter und nachhaltiger machen.

„Das langjährige Marine-Know-how unserer Partner hilft uns, gezielt zusätzliche Lösungen für den Schiffsbereich anzubieten. Das gemeinsame Unternehmen bereichert uns enorm“, sagt sich Thomas Scholz, Vertriebsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung bei Baumüller Anlagen-Systemtechnik.

Bild oben: Verwaltungsrat der Marine Hybrid Solutions AS: v.l. Geir Pedersen (Anlegg og Marine Service), Thomas Scholz (Baumüller Anlagen-Systemtechnik GmbH & Co. KG), Børge Nogva (CEO Marine Hybrid Solutions AS) und Trond Olsen (Anlegg og Marine Service und Vorsitzender Marine Hybrid Solutions AS)

Quelle: Baumüller

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Ein Fokus liegt auf E-Hydraulik
Ein Fokus liegt auf E-Hydraulik

Danfoss wird auf der Bauma 2025 seine Kompetenzen in den Bereichen Hydraulik, e-Hydraulik, Elektrifizierung, Digitalisierung, Autonomie und Software vorstellen und dabei die Innovationskraft und das Anwendungs-Know-how des Unternehmens hervorheben.

LVDT-Wegsensoren für Schwermaschinen
LVDT-Wegsensoren für Schwermaschinen

Für die Verwendung in Schwermaschinen in ölhaltigen Umgebungen bietet Inelta Sensorsysteme einen speziell entwickelten LVDT-Wegsensor mit Taster an, der über ein mit Bypass-Bohrungen präpariertes Lager verfügt.

You have Successfully Subscribed!