1. Home
  2. /
  3. Mobility
  4. /
  5. Call for Papers: 13....
KIT Karlsruhe

Call for Papers: 13. Kolloquium Mobilhydraulik

17.10.2023
von Redaktion O+P Fluidtechnik

Das 13. Kolloquium Mobilhydraulik findet vom 8. bis 9. Oktober 2024 in Karlsruhe statt und wird vom Teilinstitut Mobile Arbeitsmaschinen am Karlsruher Institut für Technologie, KIT, unter Leitung von Herrn Prof. Marcus Geimer, veranstaltet. Auf dem Kolloquium werden die neuesten Konzepte, Lösungen und Entwicklungen rund um den Bereich Mobilhydraulik präsentiert, diskutiert und vorgeführt. Die Veranstaltung genießt in Fachkreisen seit 1996 einen besonderen Stellenwert, da in Vorträgen über vor Ort ausgestellte Demonstratoren umgesetzte Lösungen präsentiert werden. Die theoretischen Inhalte der Vorträge sind so am Praxisobjekt greifbar.

Als Themenschwerpunkte sind unter anderem vorgesehen: Arbeitshydraulik, Hydraulische Fahrantriebskonzepte, Konzepte der Steuerungs- und Regelungstechnik, Elektrifizierung und Energieeffizienz in mobilhydraulischen Systemen, Simulation, Condition Monitoring, Predictive Maintenance und Digitalisierung, Vernetzung und Kommunikation in der Mobilhydraulik.

Das Kolloquium dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Industrie und Forschung. Unkonventionelle und kreative Beiträge sind daher ausdrücklich erwünscht.
Interessierte, die einen Beitrag zum 13. Kolloquium Mobilhydraulik stellen möchten, sind dazu eingeladen, eine aussagekräftige Kurzfassung einzureichen. Die Redezeit beträgt 25 Minuten zzgl. 10 Minuten Diskussion und separate Ausstellung/Vorführung des Demonstrationsobjekts. Die Tagungssprache ist Deutsch, englische Beiträge sind ausdrücklich willkommen. Die Kurzfassungen können bis zum 31.01.2024 als PDF an folgende E-Mail-Adresse gesendet werden: mhk@fast.kit.edu.

 

www.kit.edu

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Megagitter am neuen Quadtrac
Megagitter am neuen Quadtrac

Die gigantische Haube für den neuen Mega-Traktor Steiger 715 Quadtrac von Case IH stammt von Graepel. Das Lochblechbauteil stellt laut Hersteller ein Novum in der Branche dar.

Ausgezeichnet: Pumpen via IoT überwachen
Ausgezeichnet: Pumpen via IoT überwachen

Smart Monitoring für Industriepumpen: Für diese IoT-Lösung wurde die Lewa GmbH mit dem Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg ausgezeichnet – zusammen mit ihrem Partner für die digitale Produktentwicklung, der Generic.de Software Technologies AG. Verliehen wurde der Preis im November in Stuttgart.

Intelligente Flanschlager
Intelligente Flanschlager

Eine neue Generation von Zwei- und Vier-Loch-Flanschlagern stellt Igus vor. Die Lager aus schmierfreiem Hochleistungskunststoff sind mit Miniatur-Funksensoren ausgestattet und ermöglichen so Condition Monitoring und Predictive Maintenance.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!