1. Home
  2. /
  3. Software
  4. /
  5. Digitale Zwillinge für die...
Bosch Rexroth setzt auf Verwaltungsschale

Digitale Zwillinge für die Industriehydraulik

28.11.2023
von Redaktion O+P Fluidtechnik
konfigurierbares 3D-Modell einer Industriehydraulik-Komponente von Bosch Rexroth

Produktportfolio nahezu komplett digital abgebildet: Bosch Rexroth vereinfacht das Engineering industriehydraulischer Lösungen mit einem umfangreichen Katalog an konfigurierbaren 3D-Modellen.

Das Unternehmen möchte die Digitalisierung weiter vorantreiben und plant, alle Produkte aus dem Industriehydraulik-Portfolio als digitale Zwillinge bereitzustellen. Als Basis dient der branchenneutrale Standard der Verwaltungsschale, der für herstellerübergreifende Interoperabilität sorgt und durchgängige Wertschöpfungsketten ermöglicht. Im neuen Produktkatalog für Industriehydraulik finden sich bereits für viele Produkte des Portfolios native 3D-Modelle für verschiedene CAD-Systeme. Damit verkürze sich die Zeit für das Suchen und Einfügen von 3D-Modellen der Produkte in die jeweilige Entwicklungsumgebung erheblich. Die 3D-Modelle lassen sich mit wenigen Klicks im passenden Format für die jeweilige Entwicklungsumgebung bereitstellen – einschließlich aller wichtigen Anwendungsinformationen. Der Produktkatalog wird kontinuierlich erweitert und soll perspektivisch das gesamte Portfolio in der Industriehydraulik abbilden. Interessenten können sowohl über die Bosch Rexroth Partcommunity als auch über das öffentliche Portal 3DFindit des Partnerunternehmens Cadenas auf den Katalog zugreifen.

Katalog für Industriehydraulik-Produkte von Bosch Rexroth

Katalog für Industriehydraulik-Produkte

IDTA-Teilmodell und Standardisierung

Als Mitglied der Industrial Digital Twin Association (IDTA) wirkt Bosch Rexroth an der Standardisierung des Datenaustauschs mit und beteiligt sich aktiv an der Weiterentwicklung der Verwaltungsschale. Durch das von Bosch Rexroth initiierte Submodell 3D CAD wird es künftig möglich sein, CAD-Modelle direkt oder verlinkt in der Verwaltungsschale zur Verfügung zu stellen.

Integration in CAD- und PLM-Systeme

Damit Anwender die vielfältigen Industriehydraulikprodukte von Bosch Rexroth künftig direkt im CAD-System suchen und nutzen können, arbeitet das Unternehmen mit Herstellern von CAD-Systemen an der Integration in die jeweiligen Suiten.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der nativen Anbindung des Katalogs an vorhandene PLM-Systeme. Dadurch können Nutzende erprobte Produkte und Lösungen sofort identifizieren und wiederverwenden. Werden dabei Anwendungs- und weitere technische Informationen vollautomatisch übernommen, verringert sich auch der Aufwand zur Überprüfung und Anreicherung der benötigten Daten. Auf diese Weise lässt sich sehr einfach ein effektives Portfolio-Management für Zukaufteile realisieren.

Quelle: Bosch Rexroth

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Airtec zeigt neue Ventilterminals
Airtec zeigt neue Ventilterminals

Auf der all about automation in Friedrichshafen präsentiert Airtec am 25. und 26. Februar eine Auswahl seiner Produktpalette an pneumatischer Ventil- und...

Freudenberg mit neuer Geschäftsleitung
Freudenberg mit neuer Geschäftsleitung

Der weltweit tätige Dichtungsexperte Freudenberg Sealing Technologies startet mit einer neuen Führungsmannschaft ins neue Jahr. Ab dem 1. Januar 2025 besteht das Führungsteam des Unternehmens aus Dr. Matthias Sckuhr (CEO), Kerstin Borrs (CFO) und Gary VanWambeke (CTO).

50 Jahre Emmegi Kühler und Wärmetauscher
50 Jahre Emmegi Kühler und Wärmetauscher

Emmegi entwickelt und fertigt seit nunmehr 50 Jahren Wärmetauscher und Kühler für Industriemaschinen, Baumaschinen, Kompressoren, Verbrennungsmotoren und Hydrauliksysteme. Der Emmegi-Hauptsitz und Hauptproduktionsstätte befindet sich in Cassano d’Adda, gelegen zwischen Mailand und Bergamo in Italien.

Software für autonome Off-Highway-Maschinen
Software für autonome Off-Highway-Maschinen

Danfoss Power Solutions hat seine PLUS+1® Autonomous Control Library (ACL) 3.2 Software für Off-Highway-Maschinen eingeführt. PLUS+1 ACL 3.2 besteht aus neuen und aktualisierten Blöcken, die die Selbststeuerung der Maschine durch verbesserte Erkennung von Hindernissen, Gefahren und Orientierungspunkten in der Umgebung optimieren.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!