1. Home
  2. /
  3. Pumpen & Armaturen
  4. /
  5. Druckmessumformer mit digitalem Ausgang
Ultrakompakte Messysteme

Druckmessumformer mit digitalem Ausgang

05.03.2024
von Redaktion O+P Fluidtechnik

Gefran verfügt über 40 Jahre an technischer Erfahrung für die Realisierung von Messystemen in mobilen Arbeitsmaschinen. Dieses Know-how floss nun auch in die Entwicklung der neuen Industriedruckmessumformer KMC ein.

Raue Umgebungsbedingungen sind der Alltag für mobile Arbeitsmaschinen. Entsprechend robust müssen die in ihnen eingesetzten Komponenten sein. Zusätzlich wird aufgrund des beengten Bauraums von allen Bauteilen ein möglichst kompakter Aufbau gefordert. All diese Anforderungen erfüllen die neuen Druckmessumformer KMC von Gefran. Sie wurden speziell für den Einsatz in der Mobilhydraulik entwickelt und sind in der maximal möglichen Schutzart IP69K ausgeführt. Ihr digitaler Ausgang (CAN Open und CAN SAE J1939) ermöglicht eine einfache Integration in verschiedene Steuerungssysteme.

Die Druckmessumformer der Serie KMC von Gefran zeichnen sich durch die ultrakompakte Bauweise von nur 4 cm Länge und das Gewicht von nur 50 g aus. Durch die  Schockfestigkeit von bis zu 100 g sowie die Vibrationsfestigkeit von bis zu 20 g, die hohe Temperaturstabilität sowie die Beständigkeit gegenüber extremen Umgebungsbedingungen sind sie für den Einsatz in mobilen Arbeitsmaschinen, wie zum Beispiel Baumaschinen, Kränen, Hebebühnen oder Nutzfahrzeugen, prädestiniert.

Die Druckmessumformer stehen für Messbereiche von 4 bar bis 1.000 bar zur Verfügung. Gegen gefährliche Phänomene wie Kavitation, Flüssigkeitsschläge oder Druckspitzen könne die KMC-Sensoren durch einen optional integrierbaren Druckdämpfer ausgerüstet werden.

 

Quelle: GEFRAN

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Trommelsiebmaschine jetzt mit Dual-Power-Antrieb
Trommelsiebmaschine jetzt mit Dual-Power-Antrieb

Mit der SM 620.3 stellt Doppstadt die neueste Generation seiner bewährten Trommelsiebmaschinen vor. Entwickelt anhand der Rückmeldungen und Anforderungen der Kunden, kombiniert die SM 620.3 die Leistungsstärke der Vorgängermodelle mit innovativen Eigenschaften wie dem Dual-Power-Antrieb, was den Betrieb noch flexibler und komfortabler machen.

Leichte Energiekette für gleitende Anwendungen
Leichte Energiekette für gleitende Anwendungen

Speziell für sehr einfache gleitende Anwendungen mit bis zu 30 m Verfahrweg hat Igus eine neue, besonders preisgünstige und leichte Energiekette aus Hochleistungskunststoff entwickelt. Hallenkrane sind eine mögliche Anwendung.

Filter-/Umrichterlösung vereinfacht Systemintegration
Filter-/Umrichterlösung vereinfacht Systemintegration

Danfoss Power Solutions gab die Markteinführung des Editron EC-LCL1200B-350 bekannt, eines elektrischen LCL-Filters für Hochleistungsmaschinen, der speziell für Off-Highway Applikationen entwickelt wurde. Der elektrische Filter ist eine kompakte und dennoch robuste mobile Lösung für vollelektrische Hochleistungsmaschinen, die Strom aus dem Wechselstromnetz anstelle von Batterien bezieht.

Neue Ausgabe: Jahrbuch Agrartechnik 2024
Neue Ausgabe: Jahrbuch Agrartechnik 2024

Die 36. Ausgabe des Jahrbuchs Agrartechnik ist veröffentlicht worden und steht auf der Website: www.jahrbuch-agrartechnik.de kostenfrei zum Lesen und Download bereit. Das teilt der Herausgeber Prof. Dr. Ludger Frerichs von der Technischen Universität Braunschweig mit.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!