Das ist Smart Farming in seiner besten Form: Ein neues System ermöglicht es Mähdreschern, den Durchsatz zu maximieren, ohne Überlastung und Verstopfungen zu riskieren. Herzstück des innovativen Systems ist das vorausschauende Radarsystem des Sensorexperten Baumer. Das neue Advanced Feedrate Control System wurde auf der Agritechnica 2023 für Axial-Flow-Mähdrescher von Case IH vorgestellt.
Im Gegensatz zu Lösungen, die Maschinenparameter anpassen, nachdem das Getreide in den Mähdrescher gelangt ist, verfolgt die Advanced Feedrate Control von Case IH einen zukunftsweisenden Ansatz. Mithilfe von Radarsensoren, die am Schneidwerk positioniert sind, scannt und bewertet das System die Dichte des Ernteguts, bevor es in die Maschine gelangt. Die Daten der vier Baumer Radargeräte liefern eine präzise Einschätzung der Getreidedichte und ermöglichen eine automatische Anpassung der wichtigsten Einstellungen. Nach Angaben des Herstellers Case IH kann die vorausschauende Durchsatzregelung die Arbeitsleistung um bis zu 15-20 % steigern, verglichen mit Mähdreschern mit einer reaktiven automatischen Durchsatzregelung.
Baumer als Pionier in der Sensortechnik ist es gelungen, die Radartechnologie perfekt auf die Zwecke von Off-Highway-Maschinen abzustimmen. Diese Sensoren arbeiten im Frequenzbereich von 122 bis 123 Giga-Hertz. Damit können sie – in Kombination mit einer ausgeklügelten Signalverarbeitung – sowohl die Höhe des Ernteguts als auch den Abstand zum darunter liegenden Boden zuverlässig erfassen.
Quelle: Baumer