Elektrozylinder lassen sich sehr einfach und präzise mit hoher Wiederholgenauigkeit positionieren. Dabei werden die linearen Antriebe nun auch vermehrt in Outdoor-Anwendungen eingesetzt. RK Rose+Krieger hat diesen Trend erkannt: Die Elektrozylinder der Baureihe LD sind für den In- und Outdoor-Einsatz geeignet, wie beispielsweise in der Landtechnik oder für mobile Maschinen.
Die Zylinder sind durch eine spezielle Dichtung in Schutzart IP69K (statisch) ausgeführt. Der Elektrozylinder LD75 ist speziell für den Einsatz unter extremen Bedingungen konzipiert, wie sie bei Off-Highway-Fahrzeugen vorkommen. Der LD75 steht für eine maximale Zug- und Druckkraft bis 750 N und einen maximalen stufenlosen Hub bis 130 mm bei Verfahrgeschwindigkeiten bis 50 mm/s zur Verfügung. Der Linearantrieb LD1000 ist ein wartungsfreier Hochleistungsantrieb der neuesten Generation, der in zwei Varianten in Schutzart IP69K (statisch) angeboten wird.
Die Modellvariante LD1000C (mit Controller) besitzt eine vollständig ins Gehäuse integrierte, updatefähige Steuerung und eignet sich unter anderem für den synchronen Betrieb von mehreren Antrieben. Das baugleiche Modell LD1000E ist anstatt des Controllers mit Endschaltern ausgerüstet. Der LD1000 steht für einen Hub bis maximal 1.000 mm und eine maximale Kraft von 10.000 N bei Geschwindigkeiten bis 156 mm/s zur Verfügung. Er ermöglicht einen sicheren Einsatz bei Kälte und Hitze zwischen
-20 und 65 °C.
Quelle: RK Rose + Krieger