FSG zeigt auf der Agritechnica 2023 als besonderes Highlight den Lenkjoystick LRP-2515 zum Steuern von Landmaschinen. In Fahrzeugen, die sich vorwiegend abseits des öffentlichen Straßenverkehrs bewegen, bieten sich Joysticks als vollwertiger Ersatz für das klassische Lenkrad an. Durch den Wegfall des raumgreifende Volants ergeben sich neue Möglichkeiten für die ergonomische Gestaltung der Fahrerkabine und der Mensch-Maschine-Schnittstelle.
In Kombination mit Funktionstasten verringert sich die Arbeitsbelastung: Vielfältige Aktionen lassen sich mit nur einer Hand und einem einzigen Eingabe- und Steuergerät ausführen. Seitlich in die Armlehne des Fahrzeugsitzes integriert, gelingt mit dem Lenkjoystick das Steuern auch großer, schwerer Fahrzeuge mit deutlich weniger Armbewegungen. Eine Feedback-Einheit liefert dabei exakte Rückmeldungen zur Radstellung an den Fahrer. Zukunftsweisend ist, dass Hersteller das Lenkverhalten individuell anpassen können, z. B. mit unterschiedlichen Steuerungsprofilen für leichte oder schwere Fahrzeuge. Möglich sind auch Profile, die dem Fahrer je nach Zuladung und Achsbelastung eine unterschiedlich starke Rückmeldung geben.
Diese und weitere Innovationen präsentiert FSG auf der Agritechnica vom 12. bis 18. November in Hannover in Halle 17 an Stand F35. Zu sehen sind neben Eingabegräten wie Joysticks und Fußpedalen auch Sensorik wie Seilzugsensoren, Drehgeber, Neigungsgeber und Potentiometer.