1. Home
  2. /
  3. Pumpen & Armaturen
  4. /
  5. Geräuschminderung und verbesserte Durchflusseffizienz
Innengarnituren

Geräuschminderung und verbesserte Durchflusseffizienz

17.11.2023
von Redaktion O+P Fluidtechnik

Emerson hat die Einführung seiner innovativen Fisher™ Whisper™ Innengarnitur-Technologie für den Einsatz in Drehstell- und Durchgangsventilen bekannt gegeben, die das aktuelle Portfolio der Whisper Lösungen von Emerson zur Geräuschminderung erweitert. Diese Fisher Whisper Trim-Technologie der nächsten Generation reduziert Geräuschprobleme mithilfe von additiver Fertigung und anderen fortschrittlichen Methoden, um Innengarnituren mit höheren Kapazitäten zu entwickeln. 

Geräusche von Stellventilen sind in industriellen Anwendungen häufig problematisch. Sie werden durch hohe Differenzdrücke an einem Ventil verursacht, die hohe Strömungsgeschwindigkeiten erzeugen, wenn das Medium durch die engen Kanäle im Ventilkörper fließt. Da diese aerodynamischen Geräusche stark von der Fließgeschwindigkeit eines Gases abhängig sind, erreichen Anwendungen mit hohen Durchflüssen und Differenzdrücken in der Regel sehr schnell hohe Schalldruckpegel. Diese Art von Geräuschen kann Hörschäden verursachen und im Laufe der Zeit Rohrleitungen, sensible Ausrüstung, nahe gelegene Leitungsanschlüsse und Ventilkomponenten beschädigen. 

Drehstellventile sind gewöhnlich kostengünstiger als Durchgangsventile, neigen jedoch aufgrund der Konfiguration ihrer Innengarnitur zu höheren Geräuschpegeln. Ein beschränktes Platzangebot und andere Faktoren machen es schwierig, mit technischen Mitteln eine erhebliche Geräuschminderung in die Innengarnitur zu integrieren. Aus diesem Grund werden Drehstellventile üblicherweise nicht in Anwendungen mit hohen Geräuschpegeln eingesetzt. 

Die neue Fisher Whisper Trim-Technologie für Drehstellventile nimmt dieses Problem mittels Nutzung additiver Fertigung in Angriff. Mithilfe dieses Fertigungsverfahrens kann eine Geräuschminderung von bis zu 20 A-gewichteten Dezibel (dBA) erzielt werden, was gegenüber Lösungen mit herkömmlichen Fertigungsverfahren einer Verbesserung von 10 dBA entspricht. Diese Geräuschminderungswerte werden erzielt, während die gewöhnlich hohen Durchflussleistungen von Drehstellventilen größtenteils beibehalten werden. Die Lösung führt somit im Vergleich zu Alternativen mit Durchgangsventilen zu erheblichen Kosteneinsparungen. 

Für Durchgangsventile ist derzeit eine große Auswahl an geräuschmindernden Innengarnituren erhältlich. Jede dieser Optionen verfügt über eine zunehmend kompliziertere Konfiguration der Innengarnitur zur Erzielung höherer Niveaus der Geräuschminderung. Gewöhnlich wird davon ausgegangen, dass komplexere Innengarniturausführungen die Geräuschminderung und Kosten erhöhen und die Durchflussleistung reduzieren. Wenn höhere Durchflussleistungen erforderlich sind, muss bei Einsatz herkömmlicher geräuschmindernder Innengarnituren ein viel größerer Ventilkörper verwendet werden. 

 Die neue Fisher Whisper Trim-Technologie für Durchgangsventile nimmt dieses Problem mittels Nutzung additiver Fertigung in Angriff. Dieses Fertigungsverfahren ermöglicht die Entwicklung von Ausführungen der Innengarnitur mit höherer Durchflussleistung. Durchgangsventile mit dieser Technologie weisen im Vergleich zu herkömmlichen Innengarnituren eine um 20 % höhere Durchflussleistung auf, bieten jedoch gleichzeitig eine Geräuschminderung von bis zu 30 dBA. Somit können kleinere Ventile eingesetzt werden, wo in der Vergangenheit größere Ventilkörper notwendig waren, wodurch Platz und Kosten gespart werden. 

 Jede dieser Lösungen bietet eine erhebliche Geräuschminderung ohne die Nachteile herkömmlicher Ausführungen. Anwender erhalten so mehr Auswahlmöglichkeiten zur Bereitstellung von Lösungen im Zusammenhang mit Ventilinstallationen, in denen problematische Geräuschpegel auftreten. 

 

Quelle: Emerson

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Erweiterter Support für Messgeräte
Erweiterter Support für Messgeräte

Fluke erweitert seine Premium-Care-Supportpakete auf eine größere Zahl industrieller Messgeräte, wie zum Beispiel Schallkameras zum genauen Lokalisieren von Leckagen in Druckgasanlagen. Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Konformität der Messgeräte können laut Hersteller durch den erweiterten Support sichergestellt werden.

Ausgezeichnet: Pumpen via IoT überwachen
Ausgezeichnet: Pumpen via IoT überwachen

Smart Monitoring für Industriepumpen: Für diese IoT-Lösung wurde die Lewa GmbH mit dem Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg ausgezeichnet – zusammen mit ihrem Partner für die digitale Produktentwicklung, der Generic.de Software Technologies AG. Verliehen wurde der Preis im November in Stuttgart.

16 Tonnen-Zylinder für Stahlwerk
16 Tonnen-Zylinder für Stahlwerk

Für den Kunden Primetals Technologies hat Hainzl Systemtechnik ihren eigenen Größenrekord im Bereich Zylinder gebrochen: Die Schwergewichte mit je 16 Tonnen kommen in einem Stahlwerk zum Einsatz und dienen zum Bewegen der Pfannen.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!