1. Home
  2. /
  3. Gute Bedingungen für Hidden...
Ausbildungssystem und Hochschullandschaft

Gute Bedingungen für Hidden Champions

19.07.2024
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

Digitale Produktentwicklung - Symbolbild Hidden Champions

In ihrer Studie „Determinants of Hidden Champions: Evidence from Germany“ kommen Autoren des IfM Instituts für Mittelstandsforschung in Bonn zu dem Ergebnis: Wenn Unternehmen eigene Forschung und Entwicklung betreiben, international tätig sind und gezielt nach Marktanteilsmaximierung streben, dann steigen die Chancen, ein Hidden Champion zu werden.

Der Beitrag von Dr. Susanne Schlepphorst, Dr. Nadine Schlömer-Laufen und Michael Holz ist jetzt im Sammelband „Hidden Champions Case Compendium. Leading Global Markets – Case Studies and Texts“ (2024) erschienen. Da Deutschland laut IfM die meisten Hidden Champions weltweit aufweist, stellt sich die Frage nach den Ursachen. Der Beitrag zeigt, dass etablierte Hidden Champions kaum staatliche Unterstützungsmaßnahmen nutzen. Daher schlussfolgert das Autorenteam: Deutsche Hidden Champions profitieren zu Beginn ihres Lebenszyklus von spezifischen Rahmenbedingungen in Deutschland, die es so in vergleichbarer Ausgestaltung in Europa und in der Welt nicht gibt. Als Beispiel führen sie das deutsche Ausbildungssystem, die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie die Außenwirtschaftsförderung an.

Der Beitrag „Determinants of Hidden Champions: Evidence from Germany“ ist im Sammelband „Hidden Champions Case Compendium. Leading Global Markets – Case Studies and Texts” (2024), S. 99–115 erschienen (DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-44300-9_7)

Quelle: IfM Institut für Mittelstandsforschung; Bild: Gorodenkoff – stock.adobe.com

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Freudenberg mit neuer Geschäftsleitung
Freudenberg mit neuer Geschäftsleitung

Der weltweit tätige Dichtungsexperte Freudenberg Sealing Technologies startet mit einer neuen Führungsmannschaft ins neue Jahr. Ab dem 1. Januar 2025 besteht das Führungsteam des Unternehmens aus Dr. Matthias Sckuhr (CEO), Kerstin Borrs (CFO) und Gary VanWambeke (CTO).

50 Jahre Emmegi Kühler und Wärmetauscher
50 Jahre Emmegi Kühler und Wärmetauscher

Emmegi entwickelt und fertigt seit nunmehr 50 Jahren Wärmetauscher und Kühler für Industriemaschinen, Baumaschinen, Kompressoren, Verbrennungsmotoren und Hydrauliksysteme. Der Emmegi-Hauptsitz und Hauptproduktionsstätte befindet sich in Cassano d’Adda, gelegen zwischen Mailand und Bergamo in Italien.

Manfred Roth verstorben
Manfred Roth verstorben

Der Unternehmer Manfred Roth ist am 3. Januar im Alter von 85 Jahren im Kreis seiner Familie verstorben. Nur wenige Tage zuvor hatte er noch die Gründung der Manfred-Roth-Stiftung öffentlich bekannt gegeben und das Jubiläum des Roth-Standorts in Wolfgruben gefeiert.

Linde Hydraulics ist jetzt LHY Powertrain
Linde Hydraulics ist jetzt LHY Powertrain

Aus Linde Hydraulics wird LHY Powertrain. Das Unternehmen geht diesen Schritt, um den Weg vom reinen Komponentenhersteller hin zum Anbieter für Komplettlösungen zu unterstreichen. Das Portfolio umfasst mehr als Hydraulik, was sich fortan im Firmennamen widerspiegeln soll.

You have Successfully Subscribed!