1. Home
  2. /
  3. Hydrauliköle auf PAO-Basis
Einsatz im Wasserbau

Hydrauliköle auf PAO-Basis

05.12.2024
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

Im Jahr 2010 entschied sich Knoll GmbH & Co. KG in enger  Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Bantleon, für einen wegweisenden Schritt: die Umstellung auf das PAO basierte, biologisch abbaubares Öl, AVIA Syntofluid PE-B, welches im Wasserbau zum Einsatz kommen soll. Diese Entscheidung war getragen von der Notwendigkeit, in umweltsensiblen Bereichen wie dem Nationalpark Wattenmeer samt seiner empfindlichen Ökosysteme tätig zu sein.

Die Antwort auf die Anforderungen war ein Produkt, das alle Leistungsanforderungen erfüllt, eine hohe Verträglichkeit mit Maschinen, Komponenten und Elastomeren aufweist, bei reduzierter Umweltbelastung/Umweltrisiko. Den Nachweis hierfür hat das Produkt AVIA Syntofluid PE-B unter anderem durch die Erfüllung der produktspezifischen Anforderungen der DEKRA-PSR (Produktspezifische Regeln (PSR) – DEKRA) erbracht. Hierrunter fallen neben der biologischen Abbaubarkeit auch Aspekte wie Kraftstoffeinsparung oder Ökotoxizität und Pflanzenwachstum.

Durch regelmäßige Ölanalysen und gemeinsame Auswertungen haben Bantleon und Knoll ein umfassendes Verständnis für die spezifischen Anforderungen im Kontext Hydrauliköl, Anwendungsumfeld und Maschine entwickelt. Über zwei Jahrzehnte im Einsatz hat AVIA Syntofluid PE-B seine Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit, bei wenig Wartungsaufwand unter Beweis gestellt, bestätigt Sebastian Kerschbaum, Projektingenieur Wasserbau von Knoll.

 

Quelle: Bantleon

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Airtec zeigt neue Ventilterminals
Airtec zeigt neue Ventilterminals

Auf der all about automation in Friedrichshafen präsentiert Airtec am 25. und 26. Februar eine Auswahl seiner Produktpalette an pneumatischer Ventil- und...

Freudenberg mit neuer Geschäftsleitung
Freudenberg mit neuer Geschäftsleitung

Der weltweit tätige Dichtungsexperte Freudenberg Sealing Technologies startet mit einer neuen Führungsmannschaft ins neue Jahr. Ab dem 1. Januar 2025 besteht das Führungsteam des Unternehmens aus Dr. Matthias Sckuhr (CEO), Kerstin Borrs (CFO) und Gary VanWambeke (CTO).

Manfred Roth verstorben
Manfred Roth verstorben

Der Unternehmer Manfred Roth ist am 3. Januar im Alter von 85 Jahren im Kreis seiner Familie verstorben. Nur wenige Tage zuvor hatte er noch die Gründung der Manfred-Roth-Stiftung öffentlich bekannt gegeben und das Jubiläum des Roth-Standorts in Wolfgruben gefeiert.

Automatische digitale Maschinen- und Geländemodelle
Automatische digitale Maschinen- und Geländemodelle

Schneller, präziser und effi zienter arbeiten – digitale Geländemodelle erweisen sich auf Baustellen als echte Gamechanger. Das Problem: Ihre Erstellung durch Vermessungsteams ist oft zeitaufwändig und teuer. Mit den innovativen Lösungen der MOBA Mobile Automation AG lassen sich solche Modelle jetzt schnell und unkompliziert automatisiert erstellen.

You have Successfully Subscribed!