1. Home
  2. /
  3. Hydraulischer Direktantrieb in einer...

Hydraulischer Direktantrieb in einer Einheit

02.04.2022
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

Das neue Antriebssystem von Hägglunds bietet Anwendern in der Fördertechnik, dem Bergbau und weiteren Branchen erstmals eine Plug-and-play-Lösung. Bei dem Fusion Antriebssystem werden alle Komponenten an der Drehmomentstütze montiert, vom Hydraulikmotor und den Pumpen bis hin zum Gehäuse. Das ermöglicht ein hohes Drehmoment und absolute Zuverlässigkeit aus einer einzigen Einheit heraus – und das bei minimalem Platzbedarf.

Es gibt weder ein Getriebe noch ein Fundament und es muss keine Ausrichtung vorgenommen werden. Auch auf Hydraulikleitungen und -schläuche kann verzichtet werden. Bei Anlagen im unteren Leistungsbereich, zum Beispiel Plattenbänder, Bandförderer, Gurtförderer und Zuführbänder, werden die Vorteile der Hägglunds Lösung besonders deutlich. Die Hägglunds Lösung bietet maximales Drehmoment ab Drehzahl null und einen integrierten Überlastschutz. Das erhöht die Produktivität, verringert die Betriebskosten und ermöglicht eine einfache Montage.

Quelle: Hägglunds

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Erweiterter Support für Messgeräte
Erweiterter Support für Messgeräte

Fluke erweitert seine Premium-Care-Supportpakete auf eine größere Zahl industrieller Messgeräte, wie zum Beispiel Schallkameras zum genauen Lokalisieren von Leckagen in Druckgasanlagen. Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Konformität der Messgeräte können laut Hersteller durch den erweiterten Support sichergestellt werden.

Megagitter am neuen Quadtrac
Megagitter am neuen Quadtrac

Die gigantische Haube für den neuen Mega-Traktor Steiger 715 Quadtrac von Case IH stammt von Graepel. Das Lochblechbauteil stellt laut Hersteller ein Novum in der Branche dar.

Rekordwert bei Forschungsausgaben
Rekordwert bei Forschungsausgaben

Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland hat im Jahr 2022 knapp 8,7 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben, wie der VDMA meldet. Das war eine Steigerung von knapp 6 Prozent zum Vorjahr und zugleich ein Rekordwert.

You have Successfully Subscribed!