Der neue digitale Werkzeugkasten für den Service: Mit seiner umfangreichen Auswahl an digitalen Diensten vereinfacht und beschleunigt der Hydraulic Hub von Bosch Rexroth Service und Instandhaltung von Hydraulikprodukten und erhöht so die Maschinenverfügbarkeit. Service- und Wartungsteams können 24/7 auf die Online-Plattform zugreifen, knapp eine halbe Million Rexroth Industriehydraulikkomponenten identifizieren und produktbezogenes Servicewissen und -prozesse abrufen.
Die digitalen All-in-one-Lösung Hydraulic Hub bietet Unterstützung von der Fehlererkennung bis hin zur Lösungsfindung und Dokumentation. Rexroth-Hydrauliksysteme können so noch effizienter und effektiver betrieben werden, das Personal vor Ort – egal ob erfahrener Hydrauliker oder Neueinsteiger – kann im Fall von Störungen schnell und zielgerichtet reagieren. Darüber hinaus unterstützt die Lösung auch bei der präventiven Wartung von Hydraulikanlagen und Rexroth-Bauteilen – beispielsweise mit dem Erstellen von Wartungsplänen und -checklisten.
Der Hydraulic Hub kann über einen Webbrowser aufgerufen werden. Die Webapplikation verfügt über eine intuitive Bedienoberfläche und ist mit allen Endgeräten – vom Computer über Laptops und Tablets bis hin zu Smartphones – kompatibel. Mit der Plattform können bereits heute knapp eine halbe Million Rexroth-Industriehydraulikkomponenten schnell und einfach identifiziert werden.
Mithilfe KI-basierter Tools erhöht der Hydraulic Hub Effizienz und Produktivität im Service: Über den „Smarten Assistenten“ kann das Servicepersonal beispielsweise interaktiv Informationen zum Produkt abfragen und erhält Antworten auf konkrete Fragestellungen. Die „Smarte Diagnose“ ermöglicht ein schnelles Identifizieren von Fehlern anhand der Beschreibung von Symptomen oder der Eingabe eines Fehlercodes. Das Servicepersonal erhält maßgeschneiderte Lösungsvorschläge für eine schnellere Fehlerbehebung.
Speziell für elektrohydraulische Komponenten steht Anwendenden optional ein Connector zur Verfügung. Mit dieser Komponente können Anwender im Rahmen von Offline-Workflows Serviceaufgaben wie eine Fehlersuche oder Wartung direkt an den Produkten durchführen.
Quelle: Bosch Rexroth