1. Home
  2. /
  3. Ergonomie
  4. /
  5. Joystick für hochpräzise Manöver
Robuster Fingerjoystick

Joystick für hochpräzise Manöver

09.07.2024
von Redaktion O+P Fluidtechnik

Der Fingerjoystick TRY120 von Megatron ist sehr kompakt gebaut und besitzt die Robustheit eines klassischen Handjoysticks. Mit diesen Eigenschaften ist der TRY120 prädestiniert für alle Anwendungen, in denen sonst Heavy-Duty-Joysticks verwendet werden. Besonders im maritimen Bereich leistet der Joystick wertvolle Dienste.

Die Joysticks der Serie TRY120 von Megatron zeichnen sich durch eine geringe Einbautiefe ab 26 mm und eine robuste Innenmechanik aus Metall aus. Durch die hohen Feder- und Rückstellkräfte sowie die Schutzart IP67 eignen sich die Joysticks besonders gut für mobile Außenanwendungen mit rauen Umgebungsbedingungen – z. B. im Cockpit kleiner Boote.

Das Funktionsprinzip des Mini-Joysticks basiert auf berührungslosen Hall-Effekt-Sensoren. Dadurch hat der TRY120 eine sehr hohe mechanische Lebensdauer von bis zu 5 Millionen Bewegungen (ohne Taster). Der Joystick ist optional mit bis zu 3 Achsen und 2 Tastern erhältlich. Die maximal zulässigen mechanischen Kräfte betragen 350 N in X- und Y-Richtung. Die Z-Achse des Joysticks kann mit einem Drehmoment von bis zu 9 Nm belastet werden. Für sicherheitskritische Anwendungen stehen optional redundante Sensoren zur Verfügung.

Der Fingerjoystick TRY120 liefert wahlweise analoge oder digitale Ausgangssignale und ist mit CANbus J1939-, CANopen- und USB-Schnittstelle verfügbar. Megatron bietet für den TRY120 vier Knauftypen an, die für den Betrieb mit 2 und 3 Achsen geeignet sind, wobei der 2-achsige Knauf nicht drehbar ist. Bei der 3-Achsen-Variante sind ein Sensor und eine Rückstellfeder integriert.

 

Quelle: Megatron

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Trommelsiebmaschine jetzt mit Dual-Power-Antrieb
Trommelsiebmaschine jetzt mit Dual-Power-Antrieb

Mit der SM 620.3 stellt Doppstadt die neueste Generation seiner bewährten Trommelsiebmaschinen vor. Entwickelt anhand der Rückmeldungen und Anforderungen der Kunden, kombiniert die SM 620.3 die Leistungsstärke der Vorgängermodelle mit innovativen Eigenschaften wie dem Dual-Power-Antrieb, was den Betrieb noch flexibler und komfortabler machen.

Leichte Energiekette für gleitende Anwendungen
Leichte Energiekette für gleitende Anwendungen

Speziell für sehr einfache gleitende Anwendungen mit bis zu 30 m Verfahrweg hat Igus eine neue, besonders preisgünstige und leichte Energiekette aus Hochleistungskunststoff entwickelt. Hallenkrane sind eine mögliche Anwendung.

Filter-/Umrichterlösung vereinfacht Systemintegration
Filter-/Umrichterlösung vereinfacht Systemintegration

Danfoss Power Solutions gab die Markteinführung des Editron EC-LCL1200B-350 bekannt, eines elektrischen LCL-Filters für Hochleistungsmaschinen, der speziell für Off-Highway Applikationen entwickelt wurde. Der elektrische Filter ist eine kompakte und dennoch robuste mobile Lösung für vollelektrische Hochleistungsmaschinen, die Strom aus dem Wechselstromnetz anstelle von Batterien bezieht.

Neue Ausgabe: Jahrbuch Agrartechnik 2024
Neue Ausgabe: Jahrbuch Agrartechnik 2024

Die 36. Ausgabe des Jahrbuchs Agrartechnik ist veröffentlicht worden und steht auf der Website: www.jahrbuch-agrartechnik.de kostenfrei zum Lesen und Download bereit. Das teilt der Herausgeber Prof. Dr. Ludger Frerichs von der Technischen Universität Braunschweig mit.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!