1. Home
  2. /
  3. Smart Manufacturing
  4. /
  5. Leistungsstarke Display-Computer
Modulare Plattform

Leistungsstarke Display-Computer

17.01.2023
von Redaktion O+P Fluidtechnik

Display-Computer, die eine sehr hohe Leistung für ARM-basierte Systeme zeigen, bietet Cross Control mit der iMX8-basierten Vision Line an. Mit Größen von 7 bis 12″ kann sie als modulare Plattform eingesetzt werden.

Damit eignet sich die Reihe besonders für Hersteller, die Geräte unterschiedlicher Größe und Komplexität bauen. Die Displays, darunter das CCpilot V1000 und V1200, werden von einer offenen Softwareplattform unterstützt. So können Systementwickler aus verschiedenen Toolchains wie Qt, HTML5 und Codesys wählen. Die Plattform bietet auch ein Windowing-Framework für Linux. Dies ermöglicht die Erstellung von HMI-Systemen, die mehrere unabhängige Anwendungen parallel einsetzen können. Auf dieser Grundlage kann beispielsweise ein HMI-System mit einer intern entwickelten App für die grundlegende Maschinensteuerung und -instrumentierung, einer ausgelagerten App für die Steuerung und einer separaten Bildverarbeitungssystem-App erstellt werden.

Quelle: Cross Control

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Erweiterter Support für Messgeräte
Erweiterter Support für Messgeräte

Fluke erweitert seine Premium-Care-Supportpakete auf eine größere Zahl industrieller Messgeräte, wie zum Beispiel Schallkameras zum genauen Lokalisieren von Leckagen in Druckgasanlagen. Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Konformität der Messgeräte können laut Hersteller durch den erweiterten Support sichergestellt werden.

Megagitter am neuen Quadtrac
Megagitter am neuen Quadtrac

Die gigantische Haube für den neuen Mega-Traktor Steiger 715 Quadtrac von Case IH stammt von Graepel. Das Lochblechbauteil stellt laut Hersteller ein Novum in der Branche dar.

Rekordwert bei Forschungsausgaben
Rekordwert bei Forschungsausgaben

Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland hat im Jahr 2022 knapp 8,7 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben, wie der VDMA meldet. Das war eine Steigerung von knapp 6 Prozent zum Vorjahr und zugleich ein Rekordwert.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!