1. Home
  2. /
  3. Mobility
  4. /
  5. Lidar-Wahrnehmung für Nutzfahrzeuge
Automatisierung

Lidar-Wahrnehmung für Nutzfahrzeuge

20.10.2023
von Redaktion O+P Fluidtechnik
Anspruchsvolle Szenarien: Lidar von Innovusion und Wahrnehmungsalgorithmen von Driveblocks im On-Road-Test

Kooperation: Innovusion und Driveblocks präsentieren eine integrierte Lidar-Perception-Lösung zur Automatisierung von Nutzfahrzeugen. Innovusion, ein weltweit führender Anbieter von hochpräzisen Lidar-Sensoren, und das Münchner Start-up Driveblocks, Vorreiter in KI-gestützter Wahrnehmung und Sensorfusion für autonomes Fahren ohne Karten, haben sich zusammengeschlossen.

Gemeinsam bieten sie eine Lösung an, die speziell für vielfältige Anwendungen wie Landwirtschaft, Containerterminals und Autobahnen entwickelt wurde, um die Automatisierung von Nutzfahrzeugen zu beschleunigen. Die bereits erprobte und einsatzbereite, vorintegierte Lidar-Wahrnehmungslösung soll im ersten Quartal 2024 auf den Markt kommen, wie das Unternehmen im September mitteilte.

Anspruchsvolle Szenarien: Lidar von Innovusion und Wahrnehmungsalgorithmen von Driveblocks im On-Road-Test

Anspruchsvolle Szenarien: Lidar von Innovusion und Wahrnehmungsalgorithmen von Driveblocks im On-Road-Test

Die sog. Mapless Autonomy Plattform von Driveblocks ermöglicht hierbei die Objekterkennung und -klassifizierung sowie die Schätzung des Bodenlevels und des befahrbaren Bereichs. Sie ist über ein C++ SDK mit optionaler ROS 2-Integration zugänglich und eignet sich für Embedded-Hardware oder Entwicklungscomputer in Automobilqualität. Sie arbeitet nahtlos mit den Lidar-Sensoren von Innovusion zusammen und verarbeitet Daten von Einzel- oder mehreren Lidar-Sensoren sowie Kameras anderer Hersteller.

„Im rasant fortschreitenden Bereich der Fahrzeugautomatisierung sind sichere, zuverlässige und sofort einsetzbare Lösungen essentiell“, betont Conrad-Christian Kimmle, Geschäftsführer der Innovusion Europe GmbH. „In Zusammenarbeit mit Driveblocks können wir diesen Anforderungen gerecht werden und flexible Lösungen schaffen, die in verschiedenen Szenarien effektiv sind.“

Quelle: Innovusion Europe

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Airtec zeigt neue Ventilterminals
Airtec zeigt neue Ventilterminals

Auf der all about automation in Friedrichshafen präsentiert Airtec am 25. und 26. Februar eine Auswahl seiner Produktpalette an pneumatischer Ventil- und...

Freudenberg mit neuer Geschäftsleitung
Freudenberg mit neuer Geschäftsleitung

Der weltweit tätige Dichtungsexperte Freudenberg Sealing Technologies startet mit einer neuen Führungsmannschaft ins neue Jahr. Ab dem 1. Januar 2025 besteht das Führungsteam des Unternehmens aus Dr. Matthias Sckuhr (CEO), Kerstin Borrs (CFO) und Gary VanWambeke (CTO).

50 Jahre Emmegi Kühler und Wärmetauscher
50 Jahre Emmegi Kühler und Wärmetauscher

Emmegi entwickelt und fertigt seit nunmehr 50 Jahren Wärmetauscher und Kühler für Industriemaschinen, Baumaschinen, Kompressoren, Verbrennungsmotoren und Hydrauliksysteme. Der Emmegi-Hauptsitz und Hauptproduktionsstätte befindet sich in Cassano d’Adda, gelegen zwischen Mailand und Bergamo in Italien.

Software für autonome Off-Highway-Maschinen
Software für autonome Off-Highway-Maschinen

Danfoss Power Solutions hat seine PLUS+1® Autonomous Control Library (ACL) 3.2 Software für Off-Highway-Maschinen eingeführt. PLUS+1 ACL 3.2 besteht aus neuen und aktualisierten Blöcken, die die Selbststeuerung der Maschine durch verbesserte Erkennung von Hindernissen, Gefahren und Orientierungspunkten in der Umgebung optimieren.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!