1. Home
  2. /
  3. Mobility
  4. /
  5. Lidar-Wahrnehmung für Nutzfahrzeuge
Automatisierung

Lidar-Wahrnehmung für Nutzfahrzeuge

20.10.2023
von Redaktion O+P Fluidtechnik
Anspruchsvolle Szenarien: Lidar von Innovusion und Wahrnehmungsalgorithmen von Driveblocks im On-Road-Test

Kooperation: Innovusion und Driveblocks präsentieren eine integrierte Lidar-Perception-Lösung zur Automatisierung von Nutzfahrzeugen. Innovusion, ein weltweit führender Anbieter von hochpräzisen Lidar-Sensoren, und das Münchner Start-up Driveblocks, Vorreiter in KI-gestützter Wahrnehmung und Sensorfusion für autonomes Fahren ohne Karten, haben sich zusammengeschlossen.

Gemeinsam bieten sie eine Lösung an, die speziell für vielfältige Anwendungen wie Landwirtschaft, Containerterminals und Autobahnen entwickelt wurde, um die Automatisierung von Nutzfahrzeugen zu beschleunigen. Die bereits erprobte und einsatzbereite, vorintegierte Lidar-Wahrnehmungslösung soll im ersten Quartal 2024 auf den Markt kommen, wie das Unternehmen im September mitteilte.

Anspruchsvolle Szenarien: Lidar von Innovusion und Wahrnehmungsalgorithmen von Driveblocks im On-Road-Test

Anspruchsvolle Szenarien: Lidar von Innovusion und Wahrnehmungsalgorithmen von Driveblocks im On-Road-Test

Die sog. Mapless Autonomy Plattform von Driveblocks ermöglicht hierbei die Objekterkennung und -klassifizierung sowie die Schätzung des Bodenlevels und des befahrbaren Bereichs. Sie ist über ein C++ SDK mit optionaler ROS 2-Integration zugänglich und eignet sich für Embedded-Hardware oder Entwicklungscomputer in Automobilqualität. Sie arbeitet nahtlos mit den Lidar-Sensoren von Innovusion zusammen und verarbeitet Daten von Einzel- oder mehreren Lidar-Sensoren sowie Kameras anderer Hersteller.

„Im rasant fortschreitenden Bereich der Fahrzeugautomatisierung sind sichere, zuverlässige und sofort einsetzbare Lösungen essentiell“, betont Conrad-Christian Kimmle, Geschäftsführer der Innovusion Europe GmbH. „In Zusammenarbeit mit Driveblocks können wir diesen Anforderungen gerecht werden und flexible Lösungen schaffen, die in verschiedenen Szenarien effektiv sind.“

Quelle: Innovusion Europe

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Erweiterter Support für Messgeräte
Erweiterter Support für Messgeräte

Fluke erweitert seine Premium-Care-Supportpakete auf eine größere Zahl industrieller Messgeräte, wie zum Beispiel Schallkameras zum genauen Lokalisieren von Leckagen in Druckgasanlagen. Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Konformität der Messgeräte können laut Hersteller durch den erweiterten Support sichergestellt werden.

Megagitter am neuen Quadtrac
Megagitter am neuen Quadtrac

Die gigantische Haube für den neuen Mega-Traktor Steiger 715 Quadtrac von Case IH stammt von Graepel. Das Lochblechbauteil stellt laut Hersteller ein Novum in der Branche dar.

Rekordwert bei Forschungsausgaben
Rekordwert bei Forschungsausgaben

Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland hat im Jahr 2022 knapp 8,7 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben, wie der VDMA meldet. Das war eine Steigerung von knapp 6 Prozent zum Vorjahr und zugleich ein Rekordwert.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!