1. Home
  2. /
  3. Neuer Technischer Geschäftsführer bei...
Druckluftspezialist

Neuer Technischer Geschäftsführer bei Boge

03.05.2024
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

Neuzuwachs an der Führungsspitze von Boge: Dr. Sebastian Göbel (Bild re.) übernahm ab dem ersten Quartal 2024 die technische Geschäftsführung des Bielefelder Druckluftspezialisten. Er verstärkt damit das Führungsteam um Olaf Hoppe, der weiterhin die kaufmännische Geschäftsführung verantwortet. Mit mehr als 13 Jahren Führungserfahrung im Maschinen- und Anlagenbau soll Göbel das Unternehmen strategisch und operativ weiter voranbringen.

Göbel studierte Werkstoffwissenschaften an der TU Berlin und Maschinenbau an der RWTH Aachen. In den vergangenen 15 Jahren sammelte er Praxis- und Führungserfahrung – unter anderem bei Procter und Gamble, AHT Cooling Systems und Weiss Technik. Er tritt die Nachfolge des Geschäftsbereichsleiters Michael Rommelmann an.

 

Quelle: Boge

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Weber-Hydraulik: Ecovadis-Bronze
Weber-Hydraulik: Ecovadis-Bronze

Die Weber-Hydraulik GmbH wurde im Rahmen der diesjährigen Bewertung durch Ecovadis mit der Bronze-Medaille ausgezeichnet. Damit zählt die Unternehmensgruppe zu den besten 35 Prozent aller auf dieser Plattform bewerteten Unternehmen.

WEH: Rolf Kummer neuer CEO
WEH: Rolf Kummer neuer CEO

Führungswechsel bei WEH: Mit Rolf Kummer übernimmt ein erfahrener Branchenkenner die Geschäftsführung des Unternehmens. Der 58-jährige Maschinenbautechniker und Betriebswirt bringt mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in der Armaturenindustrie mit.

Hansa-Flex: Neuer Leiter Mobiler Service
Hansa-Flex: Neuer Leiter Mobiler Service

Die Geschäftsbereiche des Mobilen Service der Hansa-Flex AG befindet sich auf einem klaren Wachstumskurs. Mit Lelio Arlt an der Spitze erhält dieser Bereich eine neue Leitung, die diesen Kurs weiter vorantreiben wird.

„Hydraulik bietet Raum für Innovationen“
„Hydraulik bietet Raum für Innovationen“

Weltweit arbeiten Unternehmen an Innovationen, auch in der Hydraulik. In Großbritannien hat sich das Unternehmen Domin darauf konzentriert, neuste Technologien zu verknüpfen und damit der Hydraulik Marktanteile auch bei Anwendungen zu erobern, bei denen die Kraftdichte nicht im Mittelpunkt steht.

You have Successfully Subscribed!