Für die Verwendung in Schwermaschinen in ölhaltigen Umgebungen bietet Inelta Sensorsysteme einen speziell entwickelten LVDT-Wegsensor mit Taster an, der über ein mit Bypass-Bohrungen präpariertes Lager verfügt. Extreme Umweltbedingungen wie Schnee, Salz, Schmutz, Öl, Steinschlag oder Temperaturen von -40°C bis +80°C sind für diesen, extra für raue Anwendungen entwickelten LVDT-Wegsensor mit speziell ummantelten Kabelschutz, kein Problem. Die Modell-Reihe dieses im robusten Edelstahlgehäuse gefertigten Wegsensors sieht Messwege von 5 bis 50 mm vor. Die Wegsensoren erreichen Schutzart IP68, die Versorgungsspannung beträgt 24 VDC. Auf Anfrage fertigt Inelta diese LVDT-Sensoren auch in kundenspezifischen Varianten mit/ohne integrierten Verstärker, die Ausgangssignale sind in zahlreichen Strom- und Spannungsbereichen wählbar.
Inelta Sensorsysteme hat weitere Modelle im Hydraulik-Bereich im Angebot, die in Nenndruckbereichen bis 450 bar arbeiten. Darüber hinaus hat Inelta Sensorsysteme den weltweit ersten Wegsensor mit Digital-Elektronik auf LVDT-Basis mit Taster und innenliegender Feder für Hydraulik-Anwendungen entwickelt und auf den Markt gebracht. Diese Modell-Serie heißt LVDT-IHDT, arbeitet mit digitaler Signalverarbeitung in einem weiten Versorgungsspannungsbereich von 9…32 VDC und überzeugt mit erheblich reduzierten Montageaufwand. Die hochstabile Modellreihe ist bis zu 30g vibrationsfest und verfügt über ein mit Bypass-Bohrungen präpariertes Lager, um die Hydraulikflüssigkeit am Taster vorbeiströmen zu lassen. Sowohl die Messlänge als auch die Ausgangssignale mit Strom oder Spannung sind vor Ort per externem Handgerät programmierbar.
Quelle: Inelta; Bild: Inelta Sensorsysteme/Teppakorn – stock.adobe.com