1. Home
  2. /
  3. Prozesstechnik
  4. /
  5. Magnetsensoren für extreme Bedingungen
Anwendungsspezifisch

Magnetsensoren für extreme Bedingungen

27.05.2024
von Redaktion O+P Fluidtechnik
MGK-Magnetsensoren von EGE-Elektronik detektieren Objekte und überwachen das Öffnen und Schließen von Klappen und Türen in Kryo-Prozessen bis -80 °C

EGE-Elektronik bringt MGK-Magnetsensoren auf den Markt, die in kryogenen Prozessen in der Medizintechnik und darüber hinaus eingesetzt werden können. Die Sensoren detektieren Objekte und überwachen das Öffnen und Schließen von Klappen und Türen in Kryo-Prozessen bis -80 °C und sind für den Dauerbetrieb bei dieser Temperatur ausgelegt.

Der Hersteller ist auf Sensorik für anspruchsvolle Anwendungen spezialisiert und bietet kurze Reaktionszeiten bei der anwendungsspezifischen Anpassung von Sensoren, etwa für erhöhte Schutzarten oder spezifische Schnittstellen. Auch Spezialmaterialien sind möglich, die, wie hier, trockenen Kryo-Atmosphären dauerhaft standhalten. Die Magnetsensoren schalten bei Annäherung einer mit einem Magneten versehenen Schaltfläche. Sie eignen sich beispielsweise zum Erfassen, Zählen oder Positionieren von Transportbehältern, Klappen, Türen oder Ventilstellungen. Abhängig von der Flussdichte des eingesetzten Magneten beträgt der Schaltabstand 5…20 mm. Der Einsatz von Magnetsensoren sichert auch bei für induktive Sensoren extremen Temperaturen und Temperaturgängen einen erhöhten Schaltabstand. Außerdem ermöglichen sie das Erfassen von Objekten durch nicht-magnetische Materialien wie Kunststoffwände.

Quelle: EGE-Elektronik

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Ein Fokus liegt auf E-Hydraulik
Ein Fokus liegt auf E-Hydraulik

Danfoss wird auf der Bauma 2025 seine Kompetenzen in den Bereichen Hydraulik, e-Hydraulik, Elektrifizierung, Digitalisierung, Autonomie und Software vorstellen und dabei die Innovationskraft und das Anwendungs-Know-how des Unternehmens hervorheben.

LVDT-Wegsensoren für Schwermaschinen
LVDT-Wegsensoren für Schwermaschinen

Für die Verwendung in Schwermaschinen in ölhaltigen Umgebungen bietet Inelta Sensorsysteme einen speziell entwickelten LVDT-Wegsensor mit Taster an, der über ein mit Bypass-Bohrungen präpariertes Lager verfügt.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!