1. Home
  2. /
  3. Smart Manufacturing
  4. /
  5. Mehr Energieeffizienz für Tiefziehpressen
Servohydraulische Antriebslösung

Mehr Energieeffizienz für Tiefziehpressen

11.09.2024
von Redaktion O+P Fluidtechnik

Mit seiner servohydraulischen Antriebslösung erhöht Bosch Rexroth die Effizienz in der Blechumformung. Durch Rekuperation (Energie-Rückgewinnung) kann die Energieeffizienz von Tiefziehpressen um bis zu 30 Prozent gesteigert werden. Das modulare Design vereinfacht das Engineering und die Installation für den Maschinenhersteller. Gleichzeitig eröffnet die Lösung mehr Möglichkeiten zur Digitalisierung. Endanwender können beispielsweise mit einem Condition Monitoring Stillstandszeiten minimieren.

Die deutliche Steigerung der Energieeffizienz ermöglicht zum einen die drehzahlgeregelten Servomotor-Pumpeneinheit für den Oberkolben, die zu jedem Zeitpunkt des Pressenzyklus die exakt benötigte Leistung bereitstellt. Zum anderen kann beim Tiefziehen ein Teil der Prozessenergie über die Servomotor-Pumpeneinheit im Ziehkissen zurückgewonnen werden, die bei Einsatz der sonst üblichen Ventilsteuerung zur Regelung der Ziehkissenkraft verlorengehen würde.

Darüber hinaus erschließt die servohydraulische Antriebslösung zusätzliche Einsparpotenziale durch einen minimierten Kühlbedarf des Hydraulikaggregats. Grund hierfür ist der hohe Wirkungsgrad bzw. die drastische Reduktion der Drosselverluste, was zu einer geringeren Erwärmung des Hydrauliköls führt. Dadurch kann das Aggregat kleiner ausgelegt und teilweise komplett auf eine Kühlung verzichtet werden, was die Investitions- und Betriebskosten weiter senkt.

 Der servohydraulische Antrieb ermöglicht zudem datenbasierte Analysen zur Prozessoptimierung und ein Condition Monitoring zur Minimierung von Stillstandszeiten.

Quelle: Bosch Rexroth

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Hochgenaue Werte für Maschineneffizienz
Hochgenaue Werte für Maschineneffizienz

Magnetische Drehgeber dvon Megatron ermöglichen den sicheren und wirtschaftlichen Betrieb mobiler Arbeitsmaschinen. Für die optimale Integration in die Applikation stehen dem Kunden zahlreiche elektrische und mechanische Optionen zur Verfügung.

Bürkert investiert in Kompetenzzentrum Kunststofftechnik
Bürkert investiert in Kompetenzzentrum Kunststofftechnik

Im Juli 2023 startete der Bau des neuen Kompetenzzentrum Kunststofftechnik am Bürkert Campus Criesbach. Auf einer Nutzfläche von rund 6.000 Quadratmetern entstand bis Dezember 2024 eine Halle, welche die komplette Kunststoffexpertise des Fluidikspezialisten unter einem Dach vereint.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!