1. Home
  2. /
  3. Mobile Maschinen und O+P...

Mobile Maschinen und O+P Fluidtechnik gehen zusammen

02.02.2021
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

Liebe Leserinnen, liebe Leser der Zeitschriften Mobile Maschinen und O+P Fluidtechnik,

Die Themen der Zeitschrift Mobile Maschinen werden ab dieser Ausgabe in die O+P Fluidtechnik integriert. Das heißt, in jedem Heft wird der Bereich Mobilhydraulik sich mit robusten, starken und smarten Themen befassen. Für die Leser der O+P bedeutet das eine Stärkung fluidtechnischer Themen aus dem Fahrzeuegsektor.

Der Umfang der O+P wächst dadurch, ebenso ihr thematisches Umfeld. Wir als Redaktion sind gespannt auf die Entwicklungen in allen mobilen und stationären Themengebieten und Ihre Meinung zur Integration von Mobile Maschinen in die O+P Fluidtechnik.

Das gilt auch für die Webseiten der beiden Magazine. Die Themen der Mobilen Maschinen haben nun eine eigene Kategorie neben denen der industriellen Hydraulik und der Pneumatik. Wir hoffen, das neue Format informiert Sie so gut wie die beiden bisherigen.

 

Button zum Artikel im E-Paper

 

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

WEH: Rolf Kummer neuer CEO
WEH: Rolf Kummer neuer CEO

Führungswechsel bei WEH: Mit Rolf Kummer übernimmt ein erfahrener Branchenkenner die Geschäftsführung des Unternehmens. Der 58-jährige Maschinenbautechniker und Betriebswirt bringt mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in der Armaturenindustrie mit.

Hansa-Flex: Neuer Leiter Mobiler Service
Hansa-Flex: Neuer Leiter Mobiler Service

Die Geschäftsbereiche des Mobilen Service der Hansa-Flex AG befindet sich auf einem klaren Wachstumskurs. Mit Lelio Arlt an der Spitze erhält dieser Bereich eine neue Leitung, die diesen Kurs weiter vorantreiben wird.

„Hydraulik bietet Raum für Innovationen“
„Hydraulik bietet Raum für Innovationen“

Weltweit arbeiten Unternehmen an Innovationen, auch in der Hydraulik. In Großbritannien hat sich das Unternehmen Domin darauf konzentriert, neuste Technologien zu verknüpfen und damit der Hydraulik Marktanteile auch bei Anwendungen zu erobern, bei denen die Kraftdichte nicht im Mittelpunkt steht.

You have Successfully Subscribed!