1. Home
  2. /
  3. Mobile Maschinen und O+P...

Mobile Maschinen und O+P Fluidtechnik gehen zusammen

02.02.2021
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

Liebe Leserinnen, liebe Leser der Zeitschriften Mobile Maschinen und O+P Fluidtechnik,

Die Themen der Zeitschrift Mobile Maschinen werden ab dieser Ausgabe in die O+P Fluidtechnik integriert. Das heißt, in jedem Heft wird der Bereich Mobilhydraulik sich mit robusten, starken und smarten Themen befassen. Für die Leser der O+P bedeutet das eine Stärkung fluidtechnischer Themen aus dem Fahrzeuegsektor.

Der Umfang der O+P wächst dadurch, ebenso ihr thematisches Umfeld. Wir als Redaktion sind gespannt auf die Entwicklungen in allen mobilen und stationären Themengebieten und Ihre Meinung zur Integration von Mobile Maschinen in die O+P Fluidtechnik.

Das gilt auch für die Webseiten der beiden Magazine. Die Themen der Mobilen Maschinen haben nun eine eigene Kategorie neben denen der industriellen Hydraulik und der Pneumatik. Wir hoffen, das neue Format informiert Sie so gut wie die beiden bisherigen.

 

Button zum Artikel im E-Paper

 

 

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Ein Fokus liegt auf E-Hydraulik
Ein Fokus liegt auf E-Hydraulik

Danfoss wird auf der Bauma 2025 seine Kompetenzen in den Bereichen Hydraulik, e-Hydraulik, Elektrifizierung, Digitalisierung, Autonomie und Software vorstellen und dabei die Innovationskraft und das Anwendungs-Know-how des Unternehmens hervorheben.

LVDT-Wegsensoren für Schwermaschinen
LVDT-Wegsensoren für Schwermaschinen

Für die Verwendung in Schwermaschinen in ölhaltigen Umgebungen bietet Inelta Sensorsysteme einen speziell entwickelten LVDT-Wegsensor mit Taster an, der über ein mit Bypass-Bohrungen präpariertes Lager verfügt.

You have Successfully Subscribed!