1. Home
  2. /
  3. Piezoresistive Absolutdrucksensoren mit Gelschutz
Pneumatik- und Wasseranwendungen

Piezoresistive Absolutdrucksensoren mit Gelschutz

12.07.2024
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

Piezoresistive Absolutdrucksensoren von Angst+Pfister für Pneumatik- und Wasseranwendungen - mit einem Streichholz als Vergleichsmaßstab

Angst+Pfister präsentiert piezoresistive Absolutdrucksensoren. Die PBM220-Serie und die sehr kompakte PBM230-Serie sind standardmäßig für Drücke von 1 bis 14 bar ausgelegt – kundenspezifisch sogar bis 25 bar.

Durch die spezielle Gel-Beschichtung eignen sich die Sensoren für viele Applikationen und können mit diversen Medien beaufschlagt werden. Der Sensor wird zum Beispiel in Pneumatik-Applikationen verwendet, wobei das in der Druckluft enthaltene Öl den durch Gel geschützten Sensor nicht beeinträchtigt. Laut Hersteller schätzen viele Kunden die absolute Druckmessung unter anderem, da sie die gesamte Elektronik direkt in ein Spritzgussgehäuse integrieren können. Ein Relativdrucksensor würde in einem dichten Gehäuse nicht funktionieren oder driften. Auf dem Markt sind einige mit Gel beschichtete Sensoren erhältlich. Die meisten können laut eigenen Angaben jedoch nicht dauerhaft mit Wasser beaufschlagt werden, da das Gel mit der Zeit undicht wird. Das spezielle Gel beim APSP-Sensor ist für dauerhafte Wasserbeaufschlagung entwickelt worden. Die kompakte Bauform des PBM230 überzeugt auch bei der Integration in Geräten mit wenig Platzbedarf. Die seitliche Abdichtung erfolgt durch einen O-Ring.

Quelle: Angst+Pfister

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Airtec zeigt neue Ventilterminals
Airtec zeigt neue Ventilterminals

Auf der all about automation in Friedrichshafen präsentiert Airtec am 25. und 26. Februar eine Auswahl seiner Produktpalette an pneumatischer Ventil- und...

Freudenberg mit neuer Geschäftsleitung
Freudenberg mit neuer Geschäftsleitung

Der weltweit tätige Dichtungsexperte Freudenberg Sealing Technologies startet mit einer neuen Führungsmannschaft ins neue Jahr. Ab dem 1. Januar 2025 besteht das Führungsteam des Unternehmens aus Dr. Matthias Sckuhr (CEO), Kerstin Borrs (CFO) und Gary VanWambeke (CTO).

Manfred Roth verstorben
Manfred Roth verstorben

Der Unternehmer Manfred Roth ist am 3. Januar im Alter von 85 Jahren im Kreis seiner Familie verstorben. Nur wenige Tage zuvor hatte er noch die Gründung der Manfred-Roth-Stiftung öffentlich bekannt gegeben und das Jubiläum des Roth-Standorts in Wolfgruben gefeiert.

Automatische digitale Maschinen- und Geländemodelle
Automatische digitale Maschinen- und Geländemodelle

Schneller, präziser und effi zienter arbeiten – digitale Geländemodelle erweisen sich auf Baustellen als echte Gamechanger. Das Problem: Ihre Erstellung durch Vermessungsteams ist oft zeitaufwändig und teuer. Mit den innovativen Lösungen der MOBA Mobile Automation AG lassen sich solche Modelle jetzt schnell und unkompliziert automatisiert erstellen.

You have Successfully Subscribed!