1. Home
  2. /
  3. Smart Manufacturing
  4. /
  5. Pneumatischer Drucksensor gewinnt Design...
Erfolg für ifm

Pneumatischer Drucksensor gewinnt Design Award

30.05.2025
von Redaktion O+P Fluidtechnik

Der pneumatische Drucksensor PQ Cube und die Software moneo Track & Trace von Ifm sind beim iF Design Award 2025 ausgezeichnet worden. Für das Unternehmen ist es der nächste Erfolg in einer Reihe von Designwettbewerben über viele Jahre hinweg.

Seit 1954 wird der iF Design Award jährlich vom Industrie Forum Design verliehen. Ursprünglich auf Produktdesign beschränkt, umfasst der internationale Wettbewerb heute neun Disziplinen, darunter Verpackungs-, Kommunikations- und Service-Design, Architektur und Innenarchitektur sowie User Experience (UX), User Interface (UI) und Professional Concept. Von den 11.000 Einreichungen aus 66 Ländern hat ein internationales Team aus 131 Jurymitgliedern die besten Produkte ausgewählt.

Der pneumatische Drucksensor PQ Cube besticht vor allem durch seine kompakte Bauweise. Er ist ausgestattet mit einer robusten Messzelle, zwei möglichen Prozessanschlüssen, einer IP65-Zertfizierung, wählbaren M12- oder M8-Steckverbindern und einem TFT-Farbdisplay. Das Display visualisiert die Prozesswerte und stellt sie grafisch im Verhältnis zu den eingestellten Schaltpunkten dar – eine Aufgabe, die die Design-Award-Jury im Bereich Usability honoriert. Eine mehrsprachige Installationshilfe führt die Anwender Schritt für Schritt durch die Erstinbetriebnahme, mit den neuen Profileinstellungen bleibt die Menüführung vertraut und benutzerfreundlich. Die Auszeichnung beim iF Design Award ist nicht die erste Prämierung für den PQ Cube: Bereits im vergangenen Jahr erhielt Ifm den Red Dot Design Award für den kompakten Drucksensor.

 

Quelle: ifm electronics

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

WEH: Rolf Kummer neuer CEO
WEH: Rolf Kummer neuer CEO

Führungswechsel bei WEH: Mit Rolf Kummer übernimmt ein erfahrener Branchenkenner die Geschäftsführung des Unternehmens. Der 58-jährige Maschinenbautechniker und Betriebswirt bringt mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in der Armaturenindustrie mit.

Hansa-Flex: Neuer Leiter Mobiler Service
Hansa-Flex: Neuer Leiter Mobiler Service

Die Geschäftsbereiche des Mobilen Service der Hansa-Flex AG befindet sich auf einem klaren Wachstumskurs. Mit Lelio Arlt an der Spitze erhält dieser Bereich eine neue Leitung, die diesen Kurs weiter vorantreiben wird.

„Hydraulik bietet Raum für Innovationen“
„Hydraulik bietet Raum für Innovationen“

Weltweit arbeiten Unternehmen an Innovationen, auch in der Hydraulik. In Großbritannien hat sich das Unternehmen Domin darauf konzentriert, neuste Technologien zu verknüpfen und damit der Hydraulik Marktanteile auch bei Anwendungen zu erobern, bei denen die Kraftdichte nicht im Mittelpunkt steht.

STW auf der iVT Expo 2025: Hochautomatisierung leicht gemacht
STW auf der iVT Expo 2025: Hochautomatisierung leicht gemacht

STW wird seine Hochautomatisierungslösungen sowie IoT-Services für Land-, Forst-, Bau-, Kommunal- und Sondermaschinen vom 11. bis 12. Juni 2025 auf der iVT Expo in Köln präsentieren. Maschinenhersteller profitieren vom ganzheitlichen Ansatz des STW-Systembaukastens, um anwenderfreundlich zukunftssichere Fahrzeuge und Maschinen zu realisieren.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!