1. Home
  2. /
  3. Schlauch-Bügelschellen mit Anti-Quetsch-Effekt

Schlauch-Bügelschellen mit Anti-Quetsch-Effekt

09.02.2022
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

Klassische Bügelschellen sorgen in Energieketten für eine Zugentlastung der Pneumatik-Schläuche. Doch zu fest angezogen werden die Schläuche eingedrückt. Das kann zu einem Leistungsverlust führen. Die Antwort von Igus: eine neue Schelle der Serie CFX mit hoher Haltekraft, die gleichzeitig ein zu festes Anziehen unmöglich macht.

Herzstück der neuen CFX Schellen sind sogenannte Pneumatik-Doppelwannen, blaue Einsätze, welche die Schläuche von oben und unten umschließen. Dreht der Techniker an der Schraube der Schelle, drückt die Klemmbacke nicht direkt auf die Oberfläche des Schlauchs, sondern auf den oberen Einsatz der Doppelwanne. Sobald er auf den unteren Einsatz trifft, ist automatisch die optimale Haltekraft erreicht. Der Schlauch sitzt sicher in Position. Zeitintensive Prüfungen des Anzugsdrehmoments entfallen. Gleichzeitig ist es mechanisch unmöglich, aus Versehen zu viel Druck auszuüben und den Schlauch zu beschädigen.

Um möglichst vielen Pneumatik-Schläuchen Schutz zu bieten, fertigt igus die blauen Doppelwannen in mehreren Größen. Erhältlich sind die Einsätze, die das Unternehmen für die Design-Studie bislang mit dem 3D-Drucker herstellte, ab sofort als kostengünstige Spritzgussausführungen für Leitungsdurchmesser von 4, 6, 8, 10 und 12 Millimetern. Und um Platz zu sparen, ist es bei Leitungen mit 4 und 6 Millimetern Durchmesser sogar möglich, in einer Doppelwanne zwei Schläuche nebeneinander zu positionieren. So finden in einer Klemme bis zu zehn Schläuche Platz.

Quelle: Igus

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Kamera-Feeds in der Lkw-Fahrerkabine
Kamera-Feeds in der Lkw-Fahrerkabine

Das Erich Jaeger HD-RF COAX-1/-3 Koaxialstecksystem überträgt die Signale von bis zu drei HD-Kameras. Eine FAKRA-Schnittstelle ermöglicht die direkte Kommunikation mit den Kameras.

Programmierbar mit Codesys
Programmierbar mit Codesys

Viele Bedien- und Steuergeräte von Graf-Syteco können ab sofort auch mit der integrierten Entwicklungsumgebung Codesys programmiert werden. Der De-facto-Engineeringstandard im Maschinenbau bietet zahlreiche Vorteile.

Bosch Rexroth: Fechner und Bittenauer im Vorstand
Bosch Rexroth: Fechner und Bittenauer im Vorstand

Bosch Rexroth hat Thomas Fechner und Roland Bittenauer in den Vorstand berufen. Gleichzeitig wechselt Thomas Donato zu Bosch Power Tools und wird dort Vorsitzender des Bereichsvorstands. Mit der neuen Aufstellung des Vorstands unterstützt das Unternehmen seinen Fokus auf profitables Wachstum.