1. Home
  2. /
  3. Sicheres Radarsystem mit erweitertem...
Auch mobile Anwendungen absichern

Sicheres Radarsystem mit erweitertem Sichtfeld und FSoE

03.04.2024
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

Die Sensoren PSEN rd1.2 sensor F-FOV sowie PSEN rd1.2 Sensor F-FOV LR von Pilz erweitern die Möglichkeiten, Sichtfelder zu konfigurieren, das neue Auswertegerät PSEN rd1.x SD I/O FSoE analysing unit ermöglicht die FSoE-Anbindung

Sicher arbeiten unter rauesten Bedingungen: Mit dem sicheren Radarsystem PSENradar von Pilz kann die Schutzraumüberwachung in rauen Umgebungen nun für weitere Anwendungen umgesetzt werden.

Dank erweiterter Sichtfeldfunktionen lassen sich die Radarsensoren in unterschiedlichen Produktionsumgebungen einfacher integrieren. Die Flexibilität durch anpassbare Sichtfelder bietet insbesondere Vorteile bei beengten Platzverhältnissen. Zum anderen ist die Anbindung an das offene Sicherheitsprotokoll Safety over EtherCAT FSoE jetzt möglich. Zum bereits verfügbaren Radarsensor mit einem Erfassungsbereich von 0 bis 5 m ist nun auch der sichere Radarsensor PSEN rd1.2 Sensor F-FOV LR mit einem Bereich von 0 bis zu 9 m erhältlich. Damit ist eine effiziente Absicherung mobiler Anwendungen möglich. Neu bei beiden Sensorgeräten: Die Sichtfelder können flexibel konfiguriert werden. Über den symmetrischen Blickwinkel hinaus, lassen sich jetzt asymmetrische sowie korridorförmige Blickwinkel einstellen.

Da sich die Einstellungen des Sichtfeldes individueller konfigurieren lassen, ist der Radarsensor flexibler platzierbar, ohne den Produktionsbetrieb einzuschränken. Dies sorgt nicht nur für mehr Sicherheit in rauen Umgebungen, sondern auch für ein Plus an Produktivität.

Lösung für die Schutzraumüberwachung

PSENradar bietet zusammen mit der konfigurierbaren Kleinsteuerung PNOZmulti 2 von Pilz eine sichere Komplettlösung für die Schutzraumüberwachung – einschließlich der sicheren Datenübertragung mit FSoE im EtherCAT-Kommunikationssystem. Das neue Auswertegerät des Radarsystems PSENradar ermöglicht dabei die FSoE-Funktionalität nach IEC 61508 für Sicherheitsanwendungen bis zu SIL 3. Als FSoE-MainInstance (FSoE-Master) vereint PNOZmulti 2 die Überwachung aller Sicherheitsfunktionen einer Radar-Applikation in einem Gerät und stellt Verbindungen zu sicheren FSoE SubordinateInstances (FSoE-Slaves) im Netzwerk her.

Im Komplettpaket aus sicherer Kleinsteuerung PNOZmulti 2 als FSoE-MainInstance mit sicherem Radarsystem kann diese sicherheitsrelevante Vernetzung als Ein-Kabel-Lösung einfach und mit minimalem Verdrahtungsaufwand umgesetzt werden.

Pilz ist Aussteller auf der Hannover Messe 2024 – Halle 9, Stand D17.

Quelle: Pilz

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Airtec zeigt neue Ventilterminals
Airtec zeigt neue Ventilterminals

Auf der all about automation in Friedrichshafen präsentiert Airtec am 25. und 26. Februar eine Auswahl seiner Produktpalette an pneumatischer Ventil- und...

Freudenberg mit neuer Geschäftsleitung
Freudenberg mit neuer Geschäftsleitung

Der weltweit tätige Dichtungsexperte Freudenberg Sealing Technologies startet mit einer neuen Führungsmannschaft ins neue Jahr. Ab dem 1. Januar 2025 besteht das Führungsteam des Unternehmens aus Dr. Matthias Sckuhr (CEO), Kerstin Borrs (CFO) und Gary VanWambeke (CTO).

50 Jahre Emmegi Kühler und Wärmetauscher
50 Jahre Emmegi Kühler und Wärmetauscher

Emmegi entwickelt und fertigt seit nunmehr 50 Jahren Wärmetauscher und Kühler für Industriemaschinen, Baumaschinen, Kompressoren, Verbrennungsmotoren und Hydrauliksysteme. Der Emmegi-Hauptsitz und Hauptproduktionsstätte befindet sich in Cassano d’Adda, gelegen zwischen Mailand und Bergamo in Italien.

Software für autonome Off-Highway-Maschinen
Software für autonome Off-Highway-Maschinen

Danfoss Power Solutions hat seine PLUS+1® Autonomous Control Library (ACL) 3.2 Software für Off-Highway-Maschinen eingeführt. PLUS+1 ACL 3.2 besteht aus neuen und aktualisierten Blöcken, die die Selbststeuerung der Maschine durch verbesserte Erkennung von Hindernissen, Gefahren und Orientierungspunkten in der Umgebung optimieren.

You have Successfully Subscribed!