1. Home
  2. /
  3. Mobility
  4. /
  5. Sicherheit auf der Schiene
Micro-Epsilon

Sicherheit auf der Schiene

05.10.2023
von Redaktion O+P Fluidtechnik
Sensoren von Micro-Epsilon messen und überwachen zuverlässig wesentliche Messgrößen im Schienen- und Bahnverkehr

Sensoren von Micro-Epsilon messen und überwachen zuverlässig wesentliche Messgrößen im Schienen- und Bahnverkehr. So tragen sie zur Sicherheit und Stabilität von Triebwagen, Wagons, Radreifen, Bremsen, Gleis und Schienen bei.

Vielfältig eingesetzt erfassen sie dort unter anderem Radreifenprofile, Neigungswinkeln, Schwingungen, Schienenprofile, Lagerspalte in Achslagern, Hubhöhen sowie den Schienenverschleiß an Hochgeschwindigkeitstrassen. Gemessen wird mit unterschiedlichen Messprinzipien wie induktiven Sensoren, Wirbelstromsensoren, Laserscannern und Neigungs- sowie Beschleunigungssensoren. Die Sensoren finden sich sowohl im Zug als auch im Messwagen, in Prüfanlagen und in Messmaschinen. Mit den Eddy NCDT-Wirbelstromsensoren kann beispielsweise der Ölspalt in Achslagern von Hochgeschwindigkeitszügen permanent geprüft werden. Induktive Wegsensoren der Serie Indusensor EDS messen die Neigung des Wagenkastens in Hochgeschwindigkeitszügen. Dadurch lässt sich die Wirkung der seitlichen Beschleunigungskräfte auf die Reisenden reduzieren. Lasersensoren erfassen unter anderem die Profilsätze ganzer Züge vorbeugend und ermöglichen so die Festlegung von Wartungsterminen für die Reprofilierung.

Quelle: Micro-Epsilon

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Erweiterter Support für Messgeräte
Erweiterter Support für Messgeräte

Fluke erweitert seine Premium-Care-Supportpakete auf eine größere Zahl industrieller Messgeräte, wie zum Beispiel Schallkameras zum genauen Lokalisieren von Leckagen in Druckgasanlagen. Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Konformität der Messgeräte können laut Hersteller durch den erweiterten Support sichergestellt werden.

Megagitter am neuen Quadtrac
Megagitter am neuen Quadtrac

Die gigantische Haube für den neuen Mega-Traktor Steiger 715 Quadtrac von Case IH stammt von Graepel. Das Lochblechbauteil stellt laut Hersteller ein Novum in der Branche dar.

Rekordwert bei Forschungsausgaben
Rekordwert bei Forschungsausgaben

Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland hat im Jahr 2022 knapp 8,7 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben, wie der VDMA meldet. Das war eine Steigerung von knapp 6 Prozent zum Vorjahr und zugleich ein Rekordwert.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!