1. Home
  2. /
  3. Stand-by: Hochfahren ohne Wartezeit
Off-Highway- und Landmaschinen

Stand-by: Hochfahren ohne Wartezeit

10.11.2023
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

Kompaktsteuerung CP150 von B&R mit dem neu entwickelten Standby-Modus

Die neue Kompaktsteuerung X90 CP 150 von B&R verfügt über einen Stand-by-Modus. Damit kann die Produktivität von Off-Highway- und Landwirtschaftsfahrzeugen erhöht werden.

Die CP 150 ist die erste Steuerung des Unternehmens mit Stand-by-Modus und ergänzt das Angebot für mittelgroße und mittelkomplexe mobile Maschinen. Die Wartezeit für das Hochfahren der Elektronik nach einem kurzen Motorstillstand entfällt, was Zeit spart und die Produktivität im Arbeitsalltag erhöht. Emissionen können so vermieden und der ökologische Fußabdruck verkleinert werden.

Für die Stand-by-Funktion wird die Batterie des Fahrzeugs genutzt. Im Stand-by bleibt die Applikation aktiv und überwacht die Maschine, um nach einem Wake-up-Event über die Zündung, CAN oder I/O sofort wieder in den Betriebsmodus zu wechseln. Bei längerem Stand-by der Maschine verhindert die Steuerung durch einen integrierten Batteriewächter ein Entladen der Fahrzeugbatterie. Die Funktionen sind parametrierbar. Die Kompaktsteuerung verfügt über die Schutzart IP69K. Über Powerlink kann sie optional per Daisy-Chain-Verkabelung mit anderen Komponenten verbunden werden.

B&R Industrial Automation präsentiert vom 14. bis 16. November 2023 auf der SPS in Nürnberg seine Produkte und Lösungen in Halle 7 an Stand 206.

Quelle: B&R

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Erweiterter Support für Messgeräte
Erweiterter Support für Messgeräte

Fluke erweitert seine Premium-Care-Supportpakete auf eine größere Zahl industrieller Messgeräte, wie zum Beispiel Schallkameras zum genauen Lokalisieren von Leckagen in Druckgasanlagen. Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Konformität der Messgeräte können laut Hersteller durch den erweiterten Support sichergestellt werden.

Megagitter am neuen Quadtrac
Megagitter am neuen Quadtrac

Die gigantische Haube für den neuen Mega-Traktor Steiger 715 Quadtrac von Case IH stammt von Graepel. Das Lochblechbauteil stellt laut Hersteller ein Novum in der Branche dar.

Rekordwert bei Forschungsausgaben
Rekordwert bei Forschungsausgaben

Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland hat im Jahr 2022 knapp 8,7 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben, wie der VDMA meldet. Das war eine Steigerung von knapp 6 Prozent zum Vorjahr und zugleich ein Rekordwert.

You have Successfully Subscribed!