Die Zukunft der Antriebssysteme in mobilen Arbeitsmaschinen steht im Mittelpunkt der 8. VDI-Fachtagung, die am 12. und 13. Juni 2024 stattfindet. Fachexperten aus Deutschland und dem Ausland werden hochaktuelle Themen diskutieren, darunter die Transformation der Fahr- und Arbeitsantriebe durch smarte Elektrifizierung oder durch Wasserstoff-Brennstoffzellen-Systeme. Das vollständige Programm der zweitägigen Tagung ist nun online verfügbar.
Namhafte Referenten von Unternehmen wie CNH Industrial Österreich, Dana, Danfoss, Deere & Company, Liebherr, ZF oder Volkswagen werden über Innovationen und Herausforderungen in diesem wichtigen Bereich berichten.
Die Teilnehmenden können sich auf Beiträge und Diskussionen zu verschiedenen Schwerpunkten freuen, darunter:
- Elektrifizierung und alternative Antriebe
- Transformation im Antriebsstrang
- Implementierung von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Systemen
- Herausforderungen und Lösungen für die elektrische Antriebstechnik
- Nachhaltigkeit und Effizienz
Zu den Highlights der Tagung gehört die Keynote auf der gemeinsamen Dritev-Eröffnung von Dipl.-Ing. Jan-Hendrik Mohr, CEO der CLAAS Gruppe, zum Thema “Antriebstechnologie in Landmaschinen – traditionell innovativ”. Nutzen Sie darüber hinaus die Gelegenheit, sich mit renommierten Branchenexperten über aktuelle Trends und Herausforderungen auszutauschen.
Die Veranstaltung bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Networking, darunter ein Get-together auf der Dritev Summer Night.
Termin: 12. und 13. Juni 2024
Ort: Kongresshaus Baden-Baden
Inklusive Simulatanübersetzung ins Englische
Quelle: VDI
Bild: ZF Friedrichshafen AG