Mit der SM 620.3 stellt Doppstadt die neueste Generation seiner bewährten Trommelsiebmaschinen vor. Entwickelt anhand der Rückmeldungen und Anforderungen der Kunden, kombiniert die SM 620.3 die Leistungsstärke der Vorgängermodelle mit innovativen Eigenschaften wie dem Dual-Power-Antrieb, was den Betrieb noch flexibler und komfortabler machen.
„In der neuesten Generation unserer Trommelsiebmaschine müssen sich Anwender erstmals nicht mehr zwischen Diesel- oder Elektro-Antrieb entscheiden“, erklärt Moritz Müller, Produktmanager bei Doppstadt. Denn der Dual-Power-Antrieb vereint beides – je nach Anwendungsfall ist ein unkomplizierter Wechsel möglich. Auch im Bereich der Materialverarbeitung setzt die SM 620.3 neue Maßstäbe. Die galvanisch verzinkten Austragsbänder bieten eine hohe Beständigkeit und guten Schutz gegen Korrosion. Das bewährt sich vor allem in anspruchsvollen Einsatzbereichen wie der Aufbereitung mineralischer Materialien.
Weitere Neuerungen sind das Redesign des Maschinenrahmens sowie die neue Anordnung von Motor und Trichter. Beide Aspekte verbessern die Wartungsfreundlichkeit erheblich – dank großflächiger Flügeltüren und praktischer Reinigungsöffnungen. Für erhöhte Sicherheit und Langlebigkeit sorgen zudem Verschleißschutzlösungen aus schwerem Gummi.
Quelle: Doppstadt Umwelttechnik