1. Home
  2. /
  3. Trommelsiebmaschine jetzt mit Dual-Power-Antrieb
Unkomplizierter Wechsel zwischen Diesel und Elektro

Trommelsiebmaschine jetzt mit Dual-Power-Antrieb

16.04.2025
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

Trommelsiebmaschinen SM 620.3 von Doppstadt

Mit der SM 620.3 stellt Doppstadt die neueste Generation seiner bewährten Trommelsiebmaschinen vor. Entwickelt anhand der Rückmeldungen und Anforderungen der Kunden, kombiniert die SM 620.3 die Leistungsstärke der Vorgängermodelle mit innovativen Eigenschaften wie dem Dual-Power-Antrieb, was den Betrieb noch flexibler und komfortabler machen.

„In der neuesten Generation unserer Trommelsiebmaschine müssen sich Anwender erstmals nicht mehr zwischen Diesel- oder Elektro-Antrieb entscheiden“, erklärt Moritz Müller, Produktmanager bei Doppstadt. Denn der Dual-Power-Antrieb vereint beides – je nach Anwendungsfall ist ein unkomplizierter Wechsel möglich. Auch im Bereich der Materialverarbeitung setzt die SM 620.3 neue Maßstäbe. Die galvanisch verzinkten Austragsbänder bieten eine hohe Beständigkeit und guten Schutz gegen Korrosion. Das bewährt sich vor allem in anspruchsvollen Einsatzbereichen wie der Aufbereitung mineralischer Materialien.

Weitere Neuerungen sind das Redesign des Maschinenrahmens sowie die neue Anordnung von Motor und Trichter. Beide Aspekte verbessern die Wartungsfreundlichkeit erheblich – dank großflächiger Flügeltüren und praktischer Reinigungsöffnungen. Für erhöhte Sicherheit und Langlebigkeit sorgen zudem Verschleißschutzlösungen aus schwerem Gummi.

Button Unternehmen

Quelle: Doppstadt Umwelttechnik

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Leichte Energiekette für gleitende Anwendungen
Leichte Energiekette für gleitende Anwendungen

Speziell für sehr einfache gleitende Anwendungen mit bis zu 30 m Verfahrweg hat Igus eine neue, besonders preisgünstige und leichte Energiekette aus Hochleistungskunststoff entwickelt. Hallenkrane sind eine mögliche Anwendung.

Filter-/Umrichterlösung vereinfacht Systemintegration
Filter-/Umrichterlösung vereinfacht Systemintegration

Danfoss Power Solutions gab die Markteinführung des Editron EC-LCL1200B-350 bekannt, eines elektrischen LCL-Filters für Hochleistungsmaschinen, der speziell für Off-Highway Applikationen entwickelt wurde. Der elektrische Filter ist eine kompakte und dennoch robuste mobile Lösung für vollelektrische Hochleistungsmaschinen, die Strom aus dem Wechselstromnetz anstelle von Batterien bezieht.

Neue Ausgabe: Jahrbuch Agrartechnik 2024
Neue Ausgabe: Jahrbuch Agrartechnik 2024

Die 36. Ausgabe des Jahrbuchs Agrartechnik ist veröffentlicht worden und steht auf der Website: www.jahrbuch-agrartechnik.de kostenfrei zum Lesen und Download bereit. Das teilt der Herausgeber Prof. Dr. Ludger Frerichs von der Technischen Universität Braunschweig mit.

Monitorhalterung für mobile Arbeitsmaschinen
Monitorhalterung für mobile Arbeitsmaschinen

Ergonomische Arbeitsplatzlösungen unterstützen das Bedienpersonal von mobilen Arbeitsmaschinen. Mit seiner RK-Monitorhalterung zeigt RK Rose+Krieger, wie sich solche Lösungen für Monitore und Touchpanels gestalten lassen.

You have Successfully Subscribed!