1. Home
  2. /
  3. Universelle Positionsschalter mit DNV-Zulassung
Maritime Anwendungen

Universelle Positionsschalter mit DNV-Zulassung

02.07.2024
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

Ex-Positionsschalter von Steute mit DNV-Zertifizierung

Steute Controltec erweitert sein Programm an Schaltgeräten mit DNV-Zulassung für den maritimen Bereich. Neu im Programm sind die drei universell einsetzbaren Positionsschalter-Baureihen: Ex 97, Ex 98 und Ex 99. Alle drei Baureihen sind kompakt und robust, und sie können durch unterschiedliche Betätiger an den individuellen Einsatzfall angepasst werden.

Eine hohe Schutzart (IP 66/67) ist ebenso selbstverständlich wie die Zertifizierung für die Ex-Zonen 1 und 21 (Gas-Ex und Staub-Ex). Kompakte und normgerechte Abmessungen nach EN 50047 (Ex 97) und EN 50041 (Ex 98 und 99), Metallgehäuse (Ex 98) und universelle Befestigungsmöglichkeiten sind weitere Merkmale. Alle drei Baureihen sind auch in Nicht-Ex-Ausführung lieferbar. In seinem Programm von Schaltgeräten mit DNV-Zulassung hatte der Hersteller bislang schon Magnetsensoren und Sicherheitssensoren sowie Fußschalter in „Extreme“-Ausführung. Diese Schaltgeräte wurden für Anwendungen entwickelt, in denen sie Feuchtigkeit und Nässe, ausgesetzt sein können – einschließlich Seewasser. Sie überzeuge auch durch ein breites Temperaturspektrum, das je nach Baureihe bis -60 °C reicht.

Mit der DNV-Zulassung wird unter anderem bescheinigt, dass die Schaltgeräte mechanisch robust sind und sich für Einsätze eignen, in denen Stöße, Erschütterungen und Vibrationen bis zu 4 g auftreten. Dies ist ein Eigenschaftsprofil, das häufig, aber nicht nur, bei maritimen Anwendungen gefragt ist, wie zum Beispiel in der Schiffstechnik oder auf Ölbohrplattformen.

Steute ist Aussteller auf der SMM vom 3. bis 6. September 2024 in Hamburg und zeigt diese und weitere Produkte auf der Weltleitmesse der maritimen Wirtschaft – in Halle B6 an Stand 137.

Quelle: Steute

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Trommelsiebmaschine jetzt mit Dual-Power-Antrieb
Trommelsiebmaschine jetzt mit Dual-Power-Antrieb

Mit der SM 620.3 stellt Doppstadt die neueste Generation seiner bewährten Trommelsiebmaschinen vor. Entwickelt anhand der Rückmeldungen und Anforderungen der Kunden, kombiniert die SM 620.3 die Leistungsstärke der Vorgängermodelle mit innovativen Eigenschaften wie dem Dual-Power-Antrieb, was den Betrieb noch flexibler und komfortabler machen.

Leichte Energiekette für gleitende Anwendungen
Leichte Energiekette für gleitende Anwendungen

Speziell für sehr einfache gleitende Anwendungen mit bis zu 30 m Verfahrweg hat Igus eine neue, besonders preisgünstige und leichte Energiekette aus Hochleistungskunststoff entwickelt. Hallenkrane sind eine mögliche Anwendung.

Filter-/Umrichterlösung vereinfacht Systemintegration
Filter-/Umrichterlösung vereinfacht Systemintegration

Danfoss Power Solutions gab die Markteinführung des Editron EC-LCL1200B-350 bekannt, eines elektrischen LCL-Filters für Hochleistungsmaschinen, der speziell für Off-Highway Applikationen entwickelt wurde. Der elektrische Filter ist eine kompakte und dennoch robuste mobile Lösung für vollelektrische Hochleistungsmaschinen, die Strom aus dem Wechselstromnetz anstelle von Batterien bezieht.

Neue Ausgabe: Jahrbuch Agrartechnik 2024
Neue Ausgabe: Jahrbuch Agrartechnik 2024

Die 36. Ausgabe des Jahrbuchs Agrartechnik ist veröffentlicht worden und steht auf der Website: www.jahrbuch-agrartechnik.de kostenfrei zum Lesen und Download bereit. Das teilt der Herausgeber Prof. Dr. Ludger Frerichs von der Technischen Universität Braunschweig mit.

You have Successfully Subscribed!