1. Home
  2. /
  3. Prozesstechnik
  4. /
  5. Unterwasser-Datenlogger für Mobilgeräte
Offshore-Einsatz

Unterwasser-Datenlogger für Mobilgeräte

09.06.2023
von Redaktion O+P Fluidtechnik

Neu bei CiK Solutions sind die Bluetooth MX-Unterwasser-Datenlogger der Serie HOBO. Diese MX-Logger eignen sich hervorragend für Unterwasser-Aufzeichnungen von Temperaturen in Bächen, Seen, Ozeanen und im Erdreich.

Der HOBO Pendant MX2202 eignet sich außerdem zur Aufzeichnung der relativen Helligkeit im Unterwasser-Bereich. Die Datenübertragung erfolgt drahtlos zu Mobilgeräten oder Tablets mittels Bluetooth Low Energy. Dadurch vereinfacht er die Datenaufzeichnung wesentlich und senkt somit die damit verbundenen Kosten. Die Logger stehen in unterschiedlichen Ausführungen zur Verfügung und können somit in unterschiedlichen Wassertiefen (bis 1.500 m!) eingesetzt werden.

Die kostenlose und übersichtliche HOBOmobil Software gewährleistet außerdem schnelles Einrichten und Auslesen der Messdaten.

Quelle: Cik-Solutions

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Erweiterter Support für Messgeräte
Erweiterter Support für Messgeräte

Fluke erweitert seine Premium-Care-Supportpakete auf eine größere Zahl industrieller Messgeräte, wie zum Beispiel Schallkameras zum genauen Lokalisieren von Leckagen in Druckgasanlagen. Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Konformität der Messgeräte können laut Hersteller durch den erweiterten Support sichergestellt werden.

16 Tonnen-Zylinder für Stahlwerk
16 Tonnen-Zylinder für Stahlwerk

Für den Kunden Primetals Technologies hat Hainzl Systemtechnik ihren eigenen Größenrekord im Bereich Zylinder gebrochen: Die Schwergewichte mit je 16 Tonnen kommen in einem Stahlwerk zum Einsatz und dienen zum Bewegen der Pfannen.

Positionssensor mit Echo-Ortung
Positionssensor mit Echo-Ortung

Das Echo-Ortungssystem von Delfinen hat sich Balluff bei seinem neuen Ultraschall-Positionssensor zum Vorbild genommen. Mit der neuartigen Lösung lassen sich hydraulische Spannelemente genau überwachen. Spannvorgang und Spannzustand werden von nur einem Sensor erfasst. Der Sensor gibt dazu Ultraschallwellen in die Hydraulikflüssigkeit von Kurzhub-Spannelementen wie Schwenkspannern oder Blockzylindern.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!