1. Home
  2. /
  3. Pumpen & Armaturen
  4. /
  5. VERBINDUNGSSYSTEME FÜR FLUIDE AUF...
Langlebig und zuverlässig

VERBINDUNGSSYSTEME FÜR FLUIDE AUF DER SCHIENE

15.07.2024
von Redaktion O+P Fluidtechnik

Im Schienenfahrzeugbau hat das Thema Sicherheit oberste Priorität. Gerade Hydraulik-Komponenten nehmen eine zentrale und sicherheitsrelevante  Funktion ein – sei es im pneumatischen Bereich oder in der Brandlöschanlage. Doch der Markt verändert sich und muss sich neuen  Herausforderungen und Zukunftsthemen stellen. Voss Fluid als Anbieter für Komplettsystem-Lösungen ist hier Experte und entwickelt in enger Zusammenarbeit mit den Kunden  anwendungsspezifische Lösungen.

Fluidtechnische Lösungen kommen im Schienenfahrzeugbau in den verschiedensten  Bereichen zum Einsatz: Von Bremsvorrichtungen und Zugkupplungen über Kühlwasser- und  Trinkwassersysteme sowie Brandlöschanlagen bis hin zu Horn, Scheibenwischern und – bei älteren Zugmodellen – der Ansteuerung der Türen. Die Anforderungen sind so vielfältig wie die  Anwendungsgebiete: Allen gemeinsam ist jedoch das Thema Sicherheit. Schon kleinste  Funktionsfehler führen bei zunehmenden Geschwindigkeiten von über 300 km/h schnell zu einem relevanten Sicherheitsrisiko für Menschen und Güter. Aufgrund der erschwerten Bergungsvoraussetzungen auf Brücken und in Tunneln, spielt besonders das Thema Brandschutz eine große Rolle und ist mit Auflagen und Vorschriften für die Hersteller verbunden. Diese besonderen Anforderungen liegen in gewisser Weise in der Natur des Bereichs Railway. Hinzu kommen jüngere Entwicklungen, die das Anforderungsprofil für Verbindungstechnik für Schienenfahrzeuge beeinflussen und durch Veränderungen im Markt zu erklären sind.

Lesen Sie mehr:

     

Quelle: VOSS Fluid

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

WEH: Rolf Kummer neuer CEO
WEH: Rolf Kummer neuer CEO

Führungswechsel bei WEH: Mit Rolf Kummer übernimmt ein erfahrener Branchenkenner die Geschäftsführung des Unternehmens. Der 58-jährige Maschinenbautechniker und Betriebswirt bringt mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in der Armaturenindustrie mit.

Hansa-Flex: Neuer Leiter Mobiler Service
Hansa-Flex: Neuer Leiter Mobiler Service

Die Geschäftsbereiche des Mobilen Service der Hansa-Flex AG befindet sich auf einem klaren Wachstumskurs. Mit Lelio Arlt an der Spitze erhält dieser Bereich eine neue Leitung, die diesen Kurs weiter vorantreiben wird.

„Hydraulik bietet Raum für Innovationen“
„Hydraulik bietet Raum für Innovationen“

Weltweit arbeiten Unternehmen an Innovationen, auch in der Hydraulik. In Großbritannien hat sich das Unternehmen Domin darauf konzentriert, neuste Technologien zu verknüpfen und damit der Hydraulik Marktanteile auch bei Anwendungen zu erobern, bei denen die Kraftdichte nicht im Mittelpunkt steht.

STW auf der iVT Expo 2025: Hochautomatisierung leicht gemacht
STW auf der iVT Expo 2025: Hochautomatisierung leicht gemacht

STW wird seine Hochautomatisierungslösungen sowie IoT-Services für Land-, Forst-, Bau-, Kommunal- und Sondermaschinen vom 11. bis 12. Juni 2025 auf der iVT Expo in Köln präsentieren. Maschinenhersteller profitieren vom ganzheitlichen Ansatz des STW-Systembaukastens, um anwenderfreundlich zukunftssichere Fahrzeuge und Maschinen zu realisieren.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!