1. Home
  2. /
  3. Wälzlager machen Tempo auf...

Wälzlager machen Tempo auf der Schiene

14.07.2022
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

NSK präzisiert das Angebot an Wälzlagern für Hochgeschwindigkeitsschienenfahrzeuge, darunter Radsatzlager der RCT-Reihe sowie Lager wahlweise mit Keramikbeschichtung oder Keramikkugeln als Wälzkörper.

Die RC-Kegelrollenlager sind so ausgelegt, hohe Stoßbelastungen, Radial- sowie Axiallasten aufnehmen zu können. Für den Einsatz in Traktionsantrieben von Schienenfahrzeugen eignen sich stromisolierende Zylinderrollen- und Rillenkugellager mit Keramikbeschichtung auf Aluminiumoxidbasis, die Elektrokorrosion verhindert. Ebenfalls für Traktionsmotoren bietet NSK Hybrid-Rillenkugellager mit Keramikkugeln an. Sie sind belastbar wie herkömmliche Wälzlager, weisen jedoch eine geringere Reibung auf.

 

Quelle: NSK

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Positionssensor mit Echo-Ortung
Positionssensor mit Echo-Ortung

Das Echo-Ortungssystem von Delfinen hat sich Balluff bei seinem neuen Ultraschall-Positionssensor zum Vorbild genommen. Mit der neuartigen Lösung lassen sich hydraulische Spannelemente genau überwachen. Spannvorgang und Spannzustand werden von nur einem Sensor erfasst. Der Sensor gibt dazu Ultraschallwellen in die Hydraulikflüssigkeit von Kurzhub-Spannelementen wie Schwenkspannern oder Blockzylindern.

Schaeffler AG mit neuem Vorstand Personal
Schaeffler AG mit neuem Vorstand Personal

Der Aufsichtsrat der Schaeffler AG hat Frau Dr. Astrid Fontaine mit Wirkung zum 1. Januar 2024 als Vorstand Personal und Arbeitsdirektorin sowie als ordentliches Mitglied des Vorstands der Schaeffler AG bestellt. Frau Dr. Fontaine verfügt über umfassende und langjährige internationale Erfahrungen in den Personalressorts namhafter großer Automobilhersteller.

You have Successfully Subscribed!