1. Home
  2. /
  3. Mobility
  4. /
  5. Zukunftsfähig: Mobilcontroller für Landmaschinen
Bereit für datenintensives Smart-Farming

Zukunftsfähig: Mobilcontroller für Landmaschinen

28.06.2024
von Redaktion O+P Fluidtechnik
ESX.4cm-ag Mobilcontroller von STW für Landmaschinen

Mit der ESX.4cm-ag ergänzt STW sein Portfolio an Mobilcontrollern für Agrar-Anwendungen um eine weitere kompakte Steuerungsvariante. Sie verfügt über einen 4-Port-Ethernet-Switch mit einer 100Base-T1- / 1000Base-T1-Schnittstelle und zwei reine 100Base-T1-Schnittstellen sowie eine klassische 100Base-Tx-Ethernet-Schnittstelle. Die Hardware erfüllt somit die Voraussetzungen für die Nutzung von High-Speed ISOBUS.

Hersteller von Landmaschinen können mit ihr schon heute Systeme konstruieren, die für diese neue Technologie ausgerüstet sind. Zum breiten Einsatzspektrum tragen zudem die Unterstützung von SENT- und Namur-Sensoren sowie die CAN-FD-Schnittstellen bei. Insgesamt stellt die ESX.4cm-ag 34 konfigurierbare Eingänge und 25 High-Side- und Low-Side-Ausgänge sowie vier CAN-Bus-Schnittstellen zur Verfügung. Zwei leistungsstarke 10 A-Halbbrücken können zur Ansteuerung von Elektromotoren genutzt werden. Die Eingänge der AG-Steuerungen sind per Software noch flexibler konfigurierbar, was ein noch breiteres Einsatzspektrum ermöglicht. So bietet eine Eingangsgruppe eine Umschaltung zwischen 12 V und 35 V an, um die Auflösung des Messbereichs optimal bereitstellen zu können.

Mit der ESX.4cl-ag hat STW bereits zur Agritechnica 2023 eine Mobilsteuerung für den künftigen High-Speed-ISOBUS-Standard vorgestellt, der Datenraten bis zu 1.000 Mbit/s für datenintensive Smart-Farming-Applikationen ermöglicht.

Protokolle für komplexere Applikationen

Während sich mittels SENT-Protokoll eine Vielzahl an Informationen gleichzeitig übertragen lässt, werden Namur-Sensor oft als Näherungsinitiator eingesetzt. CAN-FD unterstützt generell den Transfer größerer Datenmengen und erleichtert damit ebenfalls die Kommunikation auf der Maschine und die Realisierung komplexerer Applikationen. Das vereinfacht die Zustandsüberwachung der Maschine und bietet insbesondere in sicherheitsrelevanten Anwendungen Vorteile. Sich anbahnende Schäden oder Störungen können erkannt werden, bevor es zum Maschinenstillstand kommt. Die Datenverarbeitung auf der ESX.4cm-ag übernimmt die bewährte Aurix-Plattform mit einem Aurix TC 399 Multicore Prozessor und integriertem 16 MB Flashspeicher.

Serienstart und Zertifizierungen

STW zeigte die ESX.4cm-ag erstmals auf der iVT Expo 2024 in Köln. Der Serienstart ist für das vierte Quartal dieses Jahres geplant. Der Mobilcontroller wird laut Hersteller sowohl als Safety- als auch als Non-Safety-Variante erhältlich sein. Dabei erfolgt neben der Zertifizierung nach den Normen SIL 2 (IEC 61508:20101) und PL d (EN ISO 13849-1:20151) auch speziell die Zertifizierung nach AgPL d Cat 2 (DIN EN ISO 251191), die für den Landwirtschaftssektor von großer Bedeutung ist. Da auch in mobilen Arbeitsmaschinen Automotive-Standards einen immer stärkeren Einzug halten, bietet das Unternehmen auf Kundenwunsch eine optionale Safety-Zertifizierung nach ASIL-B an.

Quelle: STW

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Trommelsiebmaschine jetzt mit Dual-Power-Antrieb
Trommelsiebmaschine jetzt mit Dual-Power-Antrieb

Mit der SM 620.3 stellt Doppstadt die neueste Generation seiner bewährten Trommelsiebmaschinen vor. Entwickelt anhand der Rückmeldungen und Anforderungen der Kunden, kombiniert die SM 620.3 die Leistungsstärke der Vorgängermodelle mit innovativen Eigenschaften wie dem Dual-Power-Antrieb, was den Betrieb noch flexibler und komfortabler machen.

Leichte Energiekette für gleitende Anwendungen
Leichte Energiekette für gleitende Anwendungen

Speziell für sehr einfache gleitende Anwendungen mit bis zu 30 m Verfahrweg hat Igus eine neue, besonders preisgünstige und leichte Energiekette aus Hochleistungskunststoff entwickelt. Hallenkrane sind eine mögliche Anwendung.

Filter-/Umrichterlösung vereinfacht Systemintegration
Filter-/Umrichterlösung vereinfacht Systemintegration

Danfoss Power Solutions gab die Markteinführung des Editron EC-LCL1200B-350 bekannt, eines elektrischen LCL-Filters für Hochleistungsmaschinen, der speziell für Off-Highway Applikationen entwickelt wurde. Der elektrische Filter ist eine kompakte und dennoch robuste mobile Lösung für vollelektrische Hochleistungsmaschinen, die Strom aus dem Wechselstromnetz anstelle von Batterien bezieht.

Neue Ausgabe: Jahrbuch Agrartechnik 2024
Neue Ausgabe: Jahrbuch Agrartechnik 2024

Die 36. Ausgabe des Jahrbuchs Agrartechnik ist veröffentlicht worden und steht auf der Website: www.jahrbuch-agrartechnik.de kostenfrei zum Lesen und Download bereit. Das teilt der Herausgeber Prof. Dr. Ludger Frerichs von der Technischen Universität Braunschweig mit.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!