1. Home
  2. /
  3. Zwei erfolgreiche Tagungen in...
Mobile Maschinen

Zwei erfolgreiche Tagungen in Karlsruhe

27.02.2025
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

Am 18. und 19. Februar fanden in Karlsruhe die 8. Fachtagung „Mobile Machines – Sicherheit und Fahrerassistenz für Arbeitsmaschinen“ und die 10. Fachtagung „Hybride und energieeffiziente Antriebe für mobile Arbeitsmaschinen“ statt. Veranstalter der Fachtagung war das Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Ausgerichtet wurden die Veranstaltungen vom Institutsteil Mobile Arbeitsmaschinen (Mobima) mit Unterstützung der FVA GmbH.

Die „Mobile Maschines – Sicherheit und Fahrerassistenz für Arbeitsmaschinen“ fand nach vierjähriger Pause erstmals wieder statt. Die Tagung wurde durch Institutsleiter Prof. Dr.-Ing. Marcus Geimer eröffnet. Es folgte eine inspirierende Keynote Speech von Prof. Dr. Katharina Schmitz zum Thema „Smarte Mobile Arbeitsmaschinen: Datensammler und Datennutzer“. Im weiteren Verlauf des Tages wurden den rund 80 Teilnehmenden 11 Fachvorträge präsentiert. Die Vorträge teilten sich in unterschiedliche Sessions mit folgenden Themenschwerpunkten auf: „Datenmanagement“, „Sensorik und Umfelderkennung“, „Assistenz und KI“ und „Autonomes Fahren“. Die Vorträge und die sich anschließenden Diskussionen boten Einblicke in aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Lösungen, um Arbeitsmaschinen sicherer, autonomer und effizienter zu gestalten.

Auch am 19.02 wurde die Fachtagung „Hybride und energieeffiziente Antriebe für mobile Arbeitsmaschinen“ 2025 von Institutsleiter Prof. Dr.-Ing. Marcus Geimer eröffnet. Dr. Ing. Karsten Wilbrand begeisterte mit seiner Keynote Speech zur Dekarbonisierung mobiler Arbeitsmaschinen. Es folgten interessante Vorträge in verschiedenen Sessions mit den Oberthemen „Emissionsreduktion und Effizienzsteigerung“, „Elektrifizierung“, „Emissionsfreie Fahrzeugantriebe“ und „Batteriespeicher“. Die insgesamt 11 Fachbeiträge wurden von spannenden Diskussionen begleitet. Konzepte zur Reduktion von Emissionen für den Antrieb mobiler Arbeitsmaschinen und Alternativen zu fossilem Diesel als Energieträger waren übergreifende Themen der Vorträge. Es wurden dabei unterschiedliche und bedarfsgerechte Lösungen vorgestellt und diskutiert.

Die Pausen zwischen den Vorträgen luden zum Austausch über Detailfragen und den Besuch der begleitenden Fachausstellung ein. InMarch, Hydac, M&M software und der MOBIMA e.V. informierten über ihre aktuellen Arbeiten und Entwicklungen.

Quelle: KIT

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Die Zukunft der Off-Road-Mobilität
Die Zukunft der Off-Road-Mobilität

Parker Hannifin präsentiert auf der bauma 2025 eine Ausstellung mit dem Titel „Technology Inside That Moves Your World“. Sie zeigt Innovationen für mehr Effizienz, geringere Emissionen und eine verbesserte Sicherheit und Intelligenz bei mobilen Geräten.

Bauma Forum: Plattform für Wissenstransfer
Bauma Forum: Plattform für Wissenstransfer

Die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte findet vom 7. bis 13. April 2025 in München statt. Wesentlicher Bestandteil des Rahmenprogramms ist das Bauma Forum, das vom 7. bis 11. April zahlreiche Vorträge bietet.

Leitungen für bewegte Anwendungen
Leitungen für bewegte Anwendungen

Im Januar 2025 hat Igus die Elko Verbindungstechnik GmbH aus Kirchheim am Necker übernommen. Das im Jahr 1998 von Harwig Nuß und Markus Grözinger gegründete Unternehmen ist darauf spezialisiert, Leitungen und Steckverbinder zu kundenspezifischen Systemen und Kabelsätzen zusammenzustellen.

Technologiepartner für Off-Highway
Technologiepartner für Off-Highway

Bosch Rexroth zeigt auf der bauma 2025, wie elektronifizierte Off-Highway-Maschinen mit skalierbaren, digitalen Lösungsmodulen produktiver und sicherer
werden und sich schneller, einfacher und kostengünstiger entwickeln lassen.

You have Successfully Subscribed!