1. Home
  2. /
  3. Smart Manufacturing
  4. /
  5. 2-Wege-Servocartridges für höchste Volumenströme
Drosselventile

2-Wege-Servocartridges für höchste Volumenströme

11.11.2022
von Redaktion O+P Fluidtechnik

Die neuen Servocartridges der Baureihe X700 von Moog dienen als robuste Drosselventile in elektrohydraulischen Volumenstromregelsystemen, vor allem dort, wo dynamisches Ansprechverhalten und hohe Volumenströme gefordert sind. Zu den typischen Anwendungen gehören neben Druckguss, Blechumformung und Pressen viele weitere Maschinentypen der Schwerindustrie.

Die Servocartridges der Baureihe X700 bieten dem Anwender zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Drosselventilen. Dazu gehören ein Volumenstrom-optimiertes Design mit einer deutlichen Steigerung des Volumenstroms und eine robuste Konstruktion, die einen maximalen Betriebsdruck der Hauptstufe von 420 bar (6.000 psi) ermöglicht. Für maximale Flexibilität können Kunden zwischen drei Schnittstellenoptionen wählen ‒ einer analogen oder einer Feldbusschnittstelle ‒ oder beidem, kombiniert im selben Ventil, um für die Anforderungen des Internets der Dinge (IoT) gerüstet zu sein.

Drei Nenngrößen nach ISO 7368 sind verfügbar: NG32 (X702), NG40 (X703) und NG50 (X704). Alle Ventile sind mit integrierter Elektronik und Lageregelung für den Ventilkegel der Hauptstufe ausgestattet. Für die Vorsteuerstufe wird ein direktgesteuertes Moog D636 Servoventil verwendet, das dank seiner minimalen internen Leckage eine überlegene Dynamik und hohe Energieeffizienz bietet. Aufgrund des innovativen Designs der Hauptstufe ist eine Buchsenausrichtung im Steuerblock nicht erforderlich, was eine flexible Gestaltung des Steuerblocks erlaubt. Für Anwendungen mit besonderen Sicherheitsanforderungen sind Fail-Safe-Optionen verfügbar, die eine definierte, sichere Position der Hauptstufe gewährleisten, um unkontrollierte Maschinenbewegungen zu vermeiden.

 

Quelle: Moog

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Positionssensor mit Echo-Ortung
Positionssensor mit Echo-Ortung

Das Echo-Ortungssystem von Delfinen hat sich Balluff bei seinem neuen Ultraschall-Positionssensor zum Vorbild genommen. Mit der neuartigen Lösung lassen sich hydraulische Spannelemente genau überwachen. Spannvorgang und Spannzustand werden von nur einem Sensor erfasst. Der Sensor gibt dazu Ultraschallwellen in die Hydraulikflüssigkeit von Kurzhub-Spannelementen wie Schwenkspannern oder Blockzylindern.

Schaeffler AG mit neuem Vorstand Personal
Schaeffler AG mit neuem Vorstand Personal

Der Aufsichtsrat der Schaeffler AG hat Frau Dr. Astrid Fontaine mit Wirkung zum 1. Januar 2024 als Vorstand Personal und Arbeitsdirektorin sowie als ordentliches Mitglied des Vorstands der Schaeffler AG bestellt. Frau Dr. Fontaine verfügt über umfassende und langjährige internationale Erfahrungen in den Personalressorts namhafter großer Automobilhersteller.

You have Successfully Subscribed!

You have Successfully Subscribed!