1. Home
  2. /
  3. 9. Fachtagung Antriebe für...

9. Fachtagung Antriebe für Mobile Arbeitsmaschinen

27.04.2022
von Redaktion O+P Fluidtechnik

#

Am 28. Februar 2023 findet in Karlsruhe die 9. Fachtagung “Hybride und energieeffiziente Antriebe für mobile Arbeitsmaschinen” statt. Seit dem Beginn im Jahr 2007 ist die Tagung ein etabliertes Diskussionsforum rund um hybride und effizienzsteigernde Antriebstechnologien.

Der Fokus der kommenden Fachtagung liegt auf Antriebslösungen unter Einbezug von Industrie 4.0 – Technologien. Digitalisierung, Vernetzung und Kommunikation sind die Enabler für hybride und energieeffiziente Antriebe mobiler Arbeitsmaschinen und Anbaugeräte. Smart and Connected Systems, Machine Learning und Big Data sind Schlagwörter, wenn es um intelligente und energieeffiziente Antriebe geht. Folgende Aspekte sollen aufgegriffen werden:

  • Anwendung hybrider und energieeffizienter Antriebe
  • Energiewandlung
  • Speichertechnologie
  • Maschinensteuerung

Call for Papers: Experten aus Industrie und Forschung sind herzlich eingeladen sich mit einem Vortrag zu beteiligen. Bitte reichen sie eine Kurzfassung bis zum 19. Juni 2022 über die oben genannte Website ein.

Quelle: KIT Karlsruhe

Jetzt Newsletter abonnieren

Technologische Innovationen und Branchentrends aus allen Teilbereichen der Fluidtechnik –
Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Hier registrieren

Weitere Artikel

Erweiterter Support für Messgeräte
Erweiterter Support für Messgeräte

Fluke erweitert seine Premium-Care-Supportpakete auf eine größere Zahl industrieller Messgeräte, wie zum Beispiel Schallkameras zum genauen Lokalisieren von Leckagen in Druckgasanlagen. Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Konformität der Messgeräte können laut Hersteller durch den erweiterten Support sichergestellt werden.

Megagitter am neuen Quadtrac
Megagitter am neuen Quadtrac

Die gigantische Haube für den neuen Mega-Traktor Steiger 715 Quadtrac von Case IH stammt von Graepel. Das Lochblechbauteil stellt laut Hersteller ein Novum in der Branche dar.

Rekordwert bei Forschungsausgaben
Rekordwert bei Forschungsausgaben

Der Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland hat im Jahr 2022 knapp 8,7 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung ausgegeben, wie der VDMA meldet. Das war eine Steigerung von knapp 6 Prozent zum Vorjahr und zugleich ein Rekordwert.

You have Successfully Subscribed!